Bunodosoma

Bunodosoma ist eine Gattung von Seeanemonen aus der Familie der Actiniidae. Sie sind am häufigsten im westlichen Atlantik zu finden, erstrecken sich aber auch bis in den östlichen Atlantik und das Mittelmeer. Die Gattung umfasst nur drei Arten: Bunodosoma cavernata, Bunodosoma granulifera und Bunodosoma japonica.

Gebräuchliche Namen

Die Arten der Gattung Bunodosoma werden üblicherweise als "Anemone mit geschwollenen Knöpfen" oder "Kolonieanemonen" bezeichnet.

Beschreibung

Bunodosoma-Arten sind durch ihre dicken, fleischigen Säulen und die vielen Tentakel gekennzeichnet, die ihre Mundöffnung umgeben. Ihre Tentakel sind mit klebrigen Nesselzellen bedeckt, die verwendet werden, um Beute zu fangen und sich zu verteidigen. Die Farbe der Bunodosoma-Arten variiert je nach Art und Standort. Sie können in verschiedenen Farbtönen von Braun, Grün, Orange, Rosa und Weiß vorkommen.

Lebensraum

Bunodosoma-Arten leben in einer Vielzahl von Lebensräumen in flachen Küstengewässern, darunter felsige Gezeitenbecken, Korallenriffe und Seegrasbetten. Sie werden oft in Kolonien gefunden, wobei sich mehrere Individuen in unmittelbarer Nähe zueinander befinden.

Verhalten

Bunodosoma-Arten sind fleischfressende Tiere und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Fischen und anderen wirbellosen Tieren. Sie fangen Beute mit ihren Tentakeln, die mit Nesselzellen bedeckt sind, die ein lähmendes Gift abgeben. Sobald die Beute betäubt ist, wird sie in die Mundöffnung der Anemone transportiert und verdaut.

Fortpflanzung

Bunodosoma-Arten pflanzen sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich fort. Bei der geschlechtlichen Fortpflanzung setzen die Anemonen Eier und Spermien ins Wasser frei, die sich zu Larven entwickeln, die sich schließlich am Meeresboden niederlassen und zu neuen Anemonen heranwachsen. Bei der ungeschlechtlichen Fortpflanzung vermehren sich Anemonen durch Knospung, wobei sich ein neuer Einzelner aus dem Körper eines vorhandenen Individuums entwickelt.

Referenzen