Bursa

Bursa ist eine Gattung von Meeresschnecken, die zur Familie der Bursidae gehören. Sie sind im Allgemeinen als „Burschnecken“ oder „Kappen-Schnecken“ bekannt. Sie zeichnen sich durch ihre dickschaligen, knorrigen, oft stacheligen oder warzigen Gehäuse aus. Diese Gehäuse sind typischerweise kugelförmig oder kegelförmig und haben eine große Öffnung. Sie haben einen Operculum, einen harten Deckel, der die Öffnung der Schale verschließt, wenn sich der Weichkörper zurückzieht.

Verbreitung und Lebensraum

Bursidae kommen weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Sie leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter felsige Riffe, Sandböden und Seegraswiesen. Sie sind meist in Tiefen von wenigen Metern bis zu mehreren hundert Metern zu finden.

Merkmale

Bursidae haben eine Reihe von einzigartigen Merkmalen, die sie von anderen Schneckenarten unterscheiden. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Dicke, massive Schale
  • Knorrige, oft stachelige oder warzige Oberfläche
  • Große Öffnung
  • Operculum
  • Fleischiger, oft farbenfroher Fuß

Ernährung

Bursidae sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Organismen, darunter Algen, Schwämme, Seepocken und andere Weichtiere. Sie benutzen ihre raschelnde Radula, eine Zungenstruktur mit Zähnen, um Nahrung zu raspeln.

Fortpflanzung

Bursidae sind getrenntgeschlechtlich, d. h. sie haben getrennte Geschlechter. Sie vermehren sich durch Eiablage. Die Eier werden in Gelegen von Kapseln abgelegt, die an Felsen oder anderen Untergründen befestigt sind. Aus den Eiern schlüpfen Larven, die sich frei im Wasser treiben, bevor sie sich zu adulten Schnecken entwickeln.

Arten

Die Gattung Bursa umfasst mehrere Arten, darunter:

  • Bursa granularis
  • Bursa cornutus
  • Bursa rubeta
  • Bursa spinosa

Ökologische Bedeutung

Bursidae spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem des Meeres. Sie tragen zur Kontrolle von Populationen von Beuteorganismen bei und dienen als Nahrungsquelle für andere Tiere. Einige Arten, wie die Bursa granularis, werden auch für den Handel mit Meeresschnecken gesammelt.

Referenzen

World Register of Marine Species
Seashells.net
Wikipedia (Englisch)