Butterfische - Pholidae

Die Butterfische (Pholidae) sind eine Familie kleiner, schlanker, schlangenförmiger Meeresfische, die in kalten, gemäßigten Gewässern der nördlichen Hemisphäre vorkommen. Diese Fische, die auch als Schleimfische bezeichnet werden, sind dafür bekannt, dass sie sich in Spalten und Ritzen verstecken und sich eng an den Meeresboden schmiegen.

Allgemeine Namen

Die Mitglieder der Familie Pholidae sind unter verschiedenen gebräuchlichen Namen bekannt, darunter:

  • Butterfisch
  • Schleimfisch
  • Schlangenfisch
  • Blatt-Fisch

Merkmale

Butterfische haben eine Reihe von einzigartigen Merkmalen, die sie von anderen Fischarten unterscheiden:

  • Langgestreckter Körper: Sie haben einen schlanken, schlangenartigen Körper, der ihnen hilft, sich in enge Spalten und Ritzen zu quetschen.
  • Kleine Schuppen: Butterfische haben kleine, eingebettete Schuppen, die ihre Haut glatt und schleimig machen.
  • Dorsal- und Afterflosse: Sie haben eine lange, durchgehende Rückenflosse und Afterflosse, die sich über den größten Teil ihres Körpers erstrecken.
  • Keine Bauchflossen: Butterfische haben keine Bauchflossen.
  • Kleiner Mund: Sie haben einen kleinen Mund mit kleinen Zähnen.

Lebensräume

Butterfische kommen in kalten, gemäßigten Gewässern der nördlichen Hemisphäre vor. Sie bevorzugen felsige Küstengebiete und finden sich oft in Spalten und Ritzen in Felsen, unter Steinen und in Seegrasbeeten.

Diät

Butterfische sind fleischfressende Tiere, die sich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen kleinen Meeresorganismen ernähren.

Reproduktion

Butterfische legen Eier, die sie an felsigen Oberflächen anbringen. Die Eier werden von den Elterntieren bewacht, bis sie schlüpfen.

Bedeutung für den Menschen

Butterfische haben keine große kommerzielle Bedeutung, werden aber gelegentlich von Sportfischern gefangen. Einige Arten werden auch als Köderfische verwendet.

Verweise

Weitere Informationen zu Butterfischen finden Sie auf den folgenden Websites: