Calloplesiops
Calloplesiops ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Blenniidae, die gemeinhin als Schlangenkopfblennien bekannt sind. Es handelt sich um eine kleine Gattung, die nur zwei Arten umfasst: Calloplesiops altivelis und Calloplesiops gracilis. Diese Fische kommen im westlichen Pazifik vor und bewohnen Korallenriffe.
Merkmale
Calloplesiops-Arten zeichnen sich durch ihren langgestreckten, schlangenartigen Körper und ihren großen Kopf aus. Sie haben einen kleinen, endständigen Mund mit kleinen, borstenartigen Zähnen. Ihre Augen sind groß und sitzen oben auf dem Kopf. Die meisten Arten von Calloplesiops haben eine charakteristische, bunte Färbung mit komplexen Mustern aus Streifen und Flecken. Die Länge von Calloplesiops-Arten liegt zwischen 10 und 20 cm.
Verbreitung und Lebensraum
Calloplesiops-Arten sind im westlichen Pazifik verbreitet, von Japan und Korea bis zu den Philippinen, Australien und Neuguinea. Sie kommen typischerweise in flachen, küstennahen Korallenriffen vor und verstecken sich in Spalten und unter Überhängen.
Verhalten und Ökologie
Calloplesiops-Arten sind tagaktive, fleischfressende Fische, die sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren und anderen Wirbellosen ernähren. Sie sind einzelgängerisch und territorial, und Männchen verteidigen ihr Revier gegen andere Männchen.
Arten
Die Gattung Calloplesiops umfasst zwei Arten:
- Calloplesiops altivelis (Bennett, 1832) - Hochflossen-Schlangenkopfblennie
- Calloplesiops gracilis (Kner, 1868) - Schlanke Schlangenkopfblennie
Referenzen