Canarium

Canarium ist eine Gattung von Meeresschnecken, marinen Gastropoden-Mollusken aus der Familie der Strombidae, den Stromb-Schnecken. Diese Gattung umfasst über 30 Arten, die in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks und des Atlantischen Ozeans vorkommen. Einige Canarium-Arten sind als Lebensmittelquelle für Menschen von Bedeutung, während andere von Sammlern geschätzt werden.

Gebräuchliche Namen

Die Arten der Gattung Canarium sind unter verschiedenen gebräuchlichen Namen bekannt, darunter Schraubenmuscheln, Schraubenschnecken und Fingermuscheln. Diese Namen beziehen sich auf die charakteristische spiralförmige Form ihrer Schalen.

Merkmale

Schalen von Canarium-Arten sind typischerweise dick, robust und haben eine längliche, spiralförmige Form. Sie sind meist mit einer glatten, glänzenden Oberfläche bedeckt, und ihre Farbe reicht von hellbraun bis dunkelbraun, manchmal mit Flecken oder Streifen. Die Schalen haben einen charakteristischen Siphonkanal, der sich an der Öffnung befindet, und eine dünne, scharfe Kante, die als Columella bezeichnet wird.

Der Körper der Canarium-Schnecken ist fleischig und hat einen kräftigen Fuß, den sie zur Fortbewegung benutzen. Sie haben auch eine lange, dünne Proboscis, die sie benutzen, um Nahrung zu finden und aufzunehmen. Die meisten Canarium-Arten sind Allesfresser und ernähren sich von Algen, Detritus und kleinen Organismen.

Lebensräume

Canarium-Schnecken kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, einschließlich Korallenriffen, Seegrasbeeten, Sandböden und felsigen Küsten. Sie kommen typischerweise in Tiefen von wenigen Metern bis zu etwa 100 Metern vor.

Verbreitung

Die Gattung Canarium ist in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks und des Atlantischen Ozeans verbreitet. Arten dieser Gattung kommen im Roten Meer, im Indischen Ozean, im westlichen Pazifischen Ozean, im östlichen Pazifischen Ozean und im Karibischen Meer vor.

Referenzen