Cantharidus
Cantharidus ist eine Gattung von Meeresschnecken, Meeresschnecken aus der Familie der Trochidae, den Schmetterlingschnecken. Diese Gattung wird von einigen Autoren in die Unterfamilie Cantharidinae eingeordnet.
Diese Schnecken haben spiralförmige, kegelförmige Schalen. Sie werden als Schmetterlingschnecken bezeichnet, weil die meisten Arten bunte Schalen mit komplexen Mustern haben.
Gebräuchliche Namen
Die Arten dieser Gattung werden allgemein als Schmetterlingschnecken bezeichnet.
Verbreitung
Die Arten der Gattung Cantharidus kommen im westlichen Pazifischen Ozean, im Indischen Ozean und im östlichen Pazifischen Ozean vor.
Beschreibung
Die Schalen der Cantharidus-Arten sind normalerweise klein und kegelförmig. Sie haben einen spitzen Apex und eine abgerundete Basis. Die Schale hat typischerweise viele spiralförmige Rippen und kann mit einer Vielzahl von Farben und Mustern verziert sein. Die Öffnung ist rund oder oval und hat einen dünnen, leicht zurückgebogenen Rand. Die Operculum ist hornartig und rund.
Der Fuß der Schnecke ist groß und breit und hat eine gut entwickelte Sohlenplatte. Die Fühler sind kurz und dick und haben Augen an ihrer Basis. Der Rüssel ist lang und schlank.
Lebensraum
Arten der Gattung Cantharidus leben in der Gezeitenzone und in flachen Wassertiefen auf felsigen Untergründen. Sie ernähren sich von Algen, die sie mit ihrer Radula abweiden.
Arten
Folgende Arten sind in der Gattung Cantharidus enthalten:
- Cantharidus amethystus (Gmelin, 1791) - Amethyst-Schmetterlingschnecke
- Cantharidus aurora (A. Adams, 1853)
- Cantharidus bicarinatus (Gould, 1859)
- Cantharidus carneus (Gould, 1859)
- Cantharidus cinctus (Philippi, 1849)
- Cantharidus conicus (Gould, 1849)
- Cantharidus corallinus (Reeve, 1842)
- Cantharidus decipiens (Reeve, 1842)
- Cantharidus eximius (Reeve, 1842)
- Cantharidus flavescens (Philippi, 1847)
- Cantharidus granulatus (Gould, 1849)
- Cantharidus huttoni (Suter, 1908)
- Cantharidus iris (Gould, 1849)
- Cantharidus lamellatus (Quoy & Gaimard, 1834)
- Cantharidus luteus (Philippi, 1849)
- Cantharidus malleatus (Reeve, 1842)
- Cantharidus marmoratus (Philippi, 1849)
- Cantharidus melanostictus (A. Adams, 1853)
- Cantharidus micans (Philippi, 1847)
- Cantharidus monilifer (Philippi, 1849)
- Cantharidus nux (Philippi, 1849)
- Cantharidus obscurus (A. Adams, 1853)
- Cantharidus pallidus (Philippi, 1849)
- Cantharidus pictus (Reeve, 1842)
- Cantharidus pulcherrimus (Gould, 1859)
- Cantharidus purpuratus (Reeve, 1842)
- Cantharidus roseus (Gould, 1849)
- Cantharidus sanguinolentus (Philippi, 1849)
- Cantharidus scintillans (Reeve, 1842)
- Cantharidus striatus (Philippi, 1849)
- Cantharidus subcarinatus (Gray, 1843)
- Cantharidus tenuis (Philippi, 1849)
- Cantharidus venustus (Philippi, 1847)
- Cantharidus virgineus (Gmelin, 1791)
Es gibt viele zusätzliche Arten, aber das ist eine kleine Auswahl, um eine Vorstellung von der Vielfalt der Gattung zu geben.
Referenzen
Die Informationen in diesem Eintrag stammen aus folgenden Quellen:
- WoRMS - Weltregister der Meeresarten: http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=207615
- SeaLifeBase: http://www.sealifebase.org/summary/Cantharidus.html