Carcharhinus

Carcharhinus ist eine Gattung von Haien, die zur Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae) gehört. Sie ist eine der größten Hai-Gattungen und umfasst 31 Arten, die weltweit in Küstengewässern und Ozeanen verbreitet sind. Zu den gebräuchlichen Namen für Haie dieser Gattung gehören „Riffhaie“, „Schwarzspitzenhaie“ und „Graue Riffhaie“.

Merkmale

Haie der Gattung Carcharhinus haben eine Reihe gemeinsamer Merkmale, die sie von anderen Haiarten unterscheiden. Zu den typischen Merkmalen gehören:

  • Ein spindelförmiger Körper mit einer abgerundeten Schnauze
  • Zwei Rückenflossen, wobei die erste größer ist als die zweite
  • Eine Afterflosse
  • Fünf Kiemenspalten
  • Eine zweiteilige Analflosse
  • Einzigartige Zahnformen, die je nach Art variieren

Die Größe der Carcharhinus-Haie variiert je nach Art, wobei einige Arten nur 60 cm lang werden, andere aber bis zu 4 Meter erreichen können.

Lebensräume

Carcharhinus-Haie kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter:

  • Küstengewässer
  • Korallenriffe
  • Mangroven
  • Ästuare
  • Offene Ozeane

Sie sind im Allgemeinen in warmen und gemäßigten Gewässern zu finden, können aber auch in kälteren Gewässern vorkommen.

Diät

Carcharhinus-Haie sind fleischfressende Tiere, die sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernähren, darunter:

  • Fische
  • Kopffüßer
  • Krebstiere
  • Andere Haie

Die Ernährung der Carcharhinus-Haie variiert je nach Art und Lebensraum. Manche Arten sind spezialisierte Jäger, während andere opportunistische Allesfresser sind.

Verhalten

Carcharhinus-Haie sind im Allgemeinen Einzelgänger, obwohl sie sich manchmal in kleinen Gruppen zusammenfinden können. Sie sind aktive Jäger, die während des Tages und der Nacht Beute machen. Manche Arten haben komplizierte Paarungsverhalten und sind bekannt für ihre saisonalen Wanderungen.

Reproduktion

Carcharhinus-Haie sind lebendgebärend, was bedeutet, dass sie lebende Junge zur Welt bringen. Die Tragzeit variiert je nach Art, kann aber bis zu einem Jahr dauern. Die Jungen werden normalerweise in Küstennähe geboren und sind bei der Geburt bereits selbstständig.

Erhaltungszustand

Viele Carcharhinus-Haiarten sind durch Überfischung, Lebensraumzerstörung und Beifang gefährdet. Einige Arten werden von der Internationalen Union für Naturschutz (IUCN) als gefährdet oder stark gefährdet eingestuft. Es werden Erhaltungsmaßnahmen ergriffen, um den Bestand dieser Haie zu schützen, darunter Fangquoten, Schutzgebiete und öffentliches Bewusstsein.

Referenzen

Weitere Informationen über die Gattung Carcharhinus finden Sie auf den folgenden Websites: