Carybdea
Carybdea ist eine Gattung von Würfelquallen, die zur Familie der Carybdeidae gehört. Würfelquallen unterscheiden sich von anderen Quallen durch ihren kubischen oder würfelförmigen Glocken. Carybdea-Arten kommen in Küstengewässern weltweit vor und sind für ihre schnellen, ruckartigen Bewegungen bekannt.
Häufige Namen
Arten der Gattung Carybdea werden allgemein als „Würfelquallen“ bezeichnet, aber sie können auch als „Seewespen“ oder „Boxquallen“ bezeichnet werden. Diese Namen werden jedoch auch für andere Quallen verwendet, insbesondere für die hochgiftigen Quallen der Familie der Chirodropidae.
Merkmale
Carybdea-Arten haben eine charakteristische quadratische Glocke mit vier deutlichen Seiten. An jeder Ecke der Glocke befindet sich ein Tentakel, der mit Nesselzellen besetzt ist, die ein starkes Gift enthalten. Sie haben auch einen zentralen Mund, der von einem vierlappigen Mundarm umgeben ist. Die Glocke ist durchscheinend und kann je nach Art verschiedene Farben haben, darunter durchsichtiges Weiß, Rosa oder Gelb.
Lebensraum
Carybdea-Arten leben in Küstengewässern weltweit, sowohl in gemäßigten als auch in tropischen Regionen. Sie kommen oft in seichten Buchten, Lagunen und Flussmündungen vor, wo sie sich in der Nähe der Oberfläche befinden und Plankton, kleine Fische und andere kleine Meeresorganismen fressen.
Verbreitung
Carybdea-Arten sind weltweit verbreitet und wurden in folgenden Regionen beobachtet:
- Atlantischer Ozean
- Pazifischer Ozean
- Indischer Ozean
- Mittelmeer
- Karibik
Lebenszyklus
Der Lebenszyklus von Carybdea-Arten umfasst ein polypenförmiges Stadium und ein medusiformes Stadium. Die Polypen sind kleine, festsitzende Organismen, die sich auf dem Meeresboden oder auf anderen Oberflächen anheften. Die Polypen entwickeln sich zu Medusen, die sich frei im Wasser bewegen. Die Medusen vermehren sich sexuell, wobei sie Eier und Spermien freisetzen, die sich zu neuen Polypen entwickeln.
Gift
Carybdea-Arten verfügen über Nesselzellen, die ein starkes Gift enthalten. Dieses Gift kann beim Menschen zu schmerzhaften Stichen führen, die in schweren Fällen zu Übelkeit, Erbrechen, Muskelschmerzen und Atembeschwerden führen können. Im Gegensatz zu anderen Würfelquallen sind die Stiche von Carybdea-Arten jedoch in der Regel nicht tödlich.
Referenzen
Weitere Informationen zu Carybdea können Sie auf folgenden Websites finden: