Caudina
Caudina ist eine Gattung von Seegurken aus der Familie der Synaptidae. Es gibt etwa 25 Arten von Caudina, die weltweit in küstennahen Gewässern verbreitet sind. Die meisten Arten sind sedimentfresser, die sich von Detritus und kleinen Organismen in der Sedimentschicht ernähren.
Häufige Namen
Seegurken der Gattung Caudina werden im Allgemeinen als "Röhrengurken" bezeichnet, da sie einen langen, zylindrischen Körper haben, der einem Rohr ähnelt.
Merkmale
Caudina-Seegurken haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Seegurken unterscheiden:
- Körperform: Sie haben einen länglichen, zylindrischen Körper, der an einem Ende spitz zuläuft und am anderen Ende einen Mund hat.
- Größe: Die meisten Arten werden zwischen 5 und 15 cm lang.
- Farbe: Caudina-Seegurken können je nach Art in verschiedenen Farben auftreten, darunter Braun, Grau, Grün und Rot.
- Haut: Ihre Haut ist ledrig und mit kleinen, warzigen Auswüchsen bedeckt.
- Fühler: Sie haben einen Kranz von Fühler um ihren Mund, die ihnen helfen, Nahrungspartikel zu sammeln.
- Atmungsorgane: Sie atmen durch Hautatmung, d.h. sie nehmen Sauerstoff direkt durch ihre Haut auf.
- Fortpflanzung: Caudina-Seegurken sind getrenntgeschlechtlich, d.h. es gibt männliche und weibliche Tiere. Sie vermehren sich durch die Freisetzung von Eiern und Spermien ins Wasser.
Lebensraum
Caudina-Seegurken leben in einer Vielzahl von küstennahen Lebensräumen, darunter:
- Sand- und Schlammflächen: Die meisten Arten leben in sandigen oder schlammigen Böden in flachen Wassertiefen.
- Seegraswiesen: Einige Arten kommen auch in Seegraswiesen vor.
- Korallenriffe: Einige Arten können auch in der Nähe von Korallenriffen gefunden werden.
Ökologie
Caudina-Seegurken spielen eine wichtige Rolle in der Ökologie der marinen Lebensräume, in denen sie leben. Als Sedimentfresser helfen sie, den Meeresboden sauber zu halten, und tragen zur Umlagerung von Sedimenten bei. Sie dienen auch als Nahrung für verschiedene Meeresorganismen, darunter Fische, Krebse und Seevögel.