Caudinidae

Die Caudinidae sind eine Familie von Seegurken aus der Ordnung der Dendrochirotida. Sie sind weltweit verbreitet, kommen aber am häufigsten in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Caudiniden sind in der Regel klein und schlank, mit einer glatten oder leicht warzigen Haut. Sie haben eine einzigartige, starre, knochenartige Struktur, die als „Caudium“ bekannt ist und sich innerhalb ihrer Körperwand befindet. Dieses Caudium ist aus kleinen, miteinander verbundenen Knochenplatten aufgebaut und bietet der Seegurke einen gewissen Schutz vor Raubtieren.

Gebräuchliche Namen

Caudinidae werden im Allgemeinen als "Stachelige Seegurken" oder "Caudiniden-Seegurken" bezeichnet. Der Name "Stachelige Seegurken" bezieht sich auf die oft vorhandenen Stacheln auf ihrer Haut.

Merkmale

Die wichtigsten Merkmale von Caudinidae sind:

  • Ein starres Caudium innerhalb der Körperwand.
  • Ein schlanker, länglicher Körper.
  • Eine glatte oder leicht warzige Haut.
  • Mund und Anus befinden sich an gegenüberliegenden Enden des Körpers.
  • Sie haben normalerweise zehn Tentakeln, die sich zum Fressen ausstrecken.

Lebensräume

Caudinidae leben in verschiedenen Unterwasserlebensräumen, darunter:

  • Korallenriffe
  • Seegrasbeete
  • Sand- und Schlammflächen
  • Felsige Ufer

Sie können sich in Tiefen von wenigen Metern bis zu Hunderten von Metern befinden.

Ernährung

Caudinidae sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Organismen, darunter:

  • Detritus (zerfallende organische Materie)
  • Algen
  • Kleine wirbellose Tiere

Sie verwenden ihre Tentakeln, um Nahrungspartikel aus dem Sediment oder aus dem Wasser zu filtern.

Fortpflanzung

Caudinidae vermehren sich durch äußere Befruchtung. Die Weibchen geben Eier ins Wasser frei, die von den Männchen befruchtet werden. Die Larven treiben frei im Wasser herum, bis sie sich zu Jungtieren entwickeln und sich auf dem Meeresboden niederlassen.

Beispiele für Arten

Es gibt eine Vielzahl von Arten innerhalb der Familie Caudinidae. Einige Beispiele beinhalten:

  • Caudinella chilensis
  • Neocaudigera rubra
  • Pectinatella magnifica

Referenzen

Weitere Informationen über Caudinidae finden Sie in den folgenden Quellen: