Cerithiopsidae

Die Cerithiopsidae sind eine Familie kleiner Meeresschnecken, die zu den Meeresschnecken der Überfamilie Cerithioidea gehören. Die Familie ist weltweit verbreitet und enthält über 300 beschriebene Arten, die in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vorkommen.

Häufige Namen

Cerithiopsidae werden allgemein als „Cerithiopsiden“ bezeichnet. Sie sind auch unter den gebräuchlichen Namen „Zierliche Turmdeckelschnecken“ und „Zierliche Turmschnecken“ bekannt.

Merkmale

Cerithiopsiden sind durch ihre kleinen, kegelförmigen Schalen gekennzeichnet, die meist spiralförmig gerippt sind. Die Schalen können glatt oder mit Knoten, Dornen oder anderen Verzierungen versehen sein. Die meisten Arten haben eine charakteristische, kleine Öffnung, die mit einem harten Operculum verschlossen werden kann. Die Tiere selbst sind klein und haben einen dünnen, länglichen Körper mit einem gut entwickelten Kopf und einem Paar von langen, schlanken Fühler.

Lebensraum

Cerithiopsiden sind in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen zu finden, darunter Gezeitenzonen, felsige Küsten, Korallenriffe und Seegraswiesen. Sie ernähren sich in der Regel von Algen, Detritus und anderen kleinen Organismen, die sie mit ihrem radula abschaben.

Taxonomie

Die Cerithiopsidae wurden erstmals von Gray im Jahr 1847 beschrieben und sind eine der vielfältigsten Familien innerhalb der Cerithioidea. Die Familie wird in mehrere Unterfamilien unterteilt, wobei die genauen Beziehungen zwischen den verschiedenen Taxa noch untersucht werden. Die Klassifizierung der Cerithiopsidae ist in ständigem Fluss, da neue Arten entdeckt und die Beziehungen zwischen den Arten mithilfe molekularer Methoden neu bewertet werden.

Referenzen

Weitere Informationen zu Cerithiopsidae finden Sie auf den folgenden Websites: