Cheilodactylidae
Die Cheilodactylidae sind eine Familie von Meeresfischen, die allgemein als „Klippenfische“ oder „Felsenbarsche“ bezeichnet werden. Sie kommen im Allgemeinen in den Küstengewässern des südwestlichen Pazifischen Ozeans und des südöstlichen Atlantischen Ozeans vor, wobei die meisten Arten an der Küste Australiens beheimatet sind. Diese Fische sind für ihre einzigartige Morphologie und ihre Anpassungsfähigkeit an felsige Küstenlebensräume bekannt.
Merkmale
Cheilodactylidae sind durch eine Reihe von Merkmalen gekennzeichnet, die sie von anderen Fischfamilien unterscheiden. Sie haben im Allgemeinen einen länglichen, zusammengedrückten Körper mit einem großen Kopf und einem großen, unterständigen Maul. Ihre Zähne sind klein und zahlreich, und sie haben eine raue Zunge, die ihnen hilft, an Algen und anderen Organismen zu kratzen. Cheilodactylidae haben typischerweise eine auffällige Farbe, die von Rotbraun bis Gelb variiert, wobei viele Arten auch schwarze oder weiße Flecken oder Streifen aufweisen.
Lebensraum
Cheilodactylidae bevorzugen felsige Küstenlebensräume, in denen sie sich zwischen Felsen und Korallenriffen verstecken können. Sie kommen in einer Vielzahl von Tiefen vor, von der Gezeitenzone bis zu Tiefen von über 100 Metern. Viele Arten sind sesshaft und bleiben innerhalb kleiner Gebiete, während andere weiter wandern können, um Nahrung oder Laichplätze zu finden.
Verhalten
Cheilodactylidae sind meist Einzelgänger, die sich jedoch manchmal in kleinen Gruppen zusammenfinden, insbesondere während der Brutzeit. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen, wirbellosen Tieren und kleinen Fischen, die sie mit ihren rauen Zungen und kleinen Zähnen von Felsen und Korallen abkratzen. Einige Arten sind bekannt dafür, dass sie Aas fressen, und sie wurden auch beim Fressen von Krabben beobachtet.
Gattungen
Die Familie der Cheilodactylidae umfasst 9 Gattungen und 29 Arten, darunter:
- Cheilodactylus
- Dactylophora
- Nemadactylus
- Plagiogeneion
- Crinodus
- Atractoscion
- Goniistius
- Acanthoclinus
- Pseudolabrus
Ökologische Bedeutung
Cheilodactylidae spielen eine wichtige Rolle in den Küstenökosystemen, in denen sie vorkommen. Als Pflanzenfresser tragen sie zur Kontrolle des Algenwachstums bei, und als Beutetiere dienen sie einer Vielzahl von Raubtieren, darunter größere Fische, Seevögel und Meeressäugetiere. Einige Arten, wie der Braune Klippfisch (Cheilodactylus fuscus), werden von Menschen gefangen und als Speisefisch geschätzt.