Chelidonichthys
Chelidonichthys ist eine Gattung von Meeresfischen aus der Familie der Triglidae, die gemeinhin als Seeteufel oder Knurrfische bekannt sind. Die Gattung umfasst sieben Arten, die alle im östlichen Atlantik, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vorkommen.
Gebräuchliche Namen
Fische der Gattung Chelidonichthys sind unter verschiedenen gebräuchlichen Namen bekannt, darunter:
- Seeteufel
- Knurrfische
- Seehasen
- Roter Seeteufel
- Gemeiner Seeteufel
Merkmale
Chelidonichthys-Arten haben eine Reihe gemeinsamer Merkmale, darunter:
- Ein abgeflachter, länglicher Körper
- Ein großer, breiter Kopf mit einem breiten, stumpfen Maul
- Drei fleischige, fingerartige Anhängsel unter dem Kinn, die als "Barteln" bezeichnet werden
- Große, hervorstehende Augen
- Eine Rückenflosse mit 11 bis 13 Dornenstrahlen und 16 bis 20 Weichstrahlen
- Eine Afterflosse mit einem Dornstrahl und 18 bis 21 Weichstrahlen
- Eine Brustflosse mit 15 bis 18 Strahlen
- Eine Bauchflosse mit 1 Dornstrahl und 5 Weichstrahlen
- Eine Schwanzflosse mit 17 bis 19 Strahlen
- Eine raue, knorpelige Haut mit kleinen, knöchernen Schuppen
- Eine typische Färbung, die von bräunlich bis rötlich reicht, mit Flecken und Streifen
Lebensraum
Chelidonichthys-Arten kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter:
- Sand- und Schlammböden
- Korallenriffe
- Seegraswiesen
- Felsige Küsten
Sie kommen in Tiefen von 20 bis 1.000 Metern vor.
Verbreitung
Chelidonichthys-Arten sind im östlichen Atlantik, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Norwegen und Island im Norden bis nach Südafrika im Süden.
Ernährung
Chelidonichthys-Arten sind Fleischfresser, die sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernähren, darunter:
- Krebstiere
- Fische
- Kopffüßer
- Würmer
Sie jagen, indem sie sich auf dem Meeresboden aufhalten und auf vorbeischwimmende Beutetiere lauern.
Fortpflanzung
Chelidonichthys-Arten sind ovipar, d. h. sie legen Eier. Die Eier werden in großen, gallertartigen Massen abgelegt, die an Unterwasserobjekten befestigt sind. Die Larven sind pelagisch und entwickeln sich zu Jungfischen, die sich dann am Meeresboden ansiedeln.
Ökonomische Bedeutung
Chelidonichthys-Arten sind von wirtschaftlicher Bedeutung, da sie in einigen Regionen als Speisefisch gefangen werden. Sie sind auch bei Sportfischern beliebt.
Referenzen
Weitere Informationen zu Chelidonichthys finden Sie auf folgenden Websites: