Chelidonura
Chelidonura ist eine Gattung von Nacktschnecken, die zu den Meeresschnecken gehören, Weichtieren aus der Ordnung der Nacktschnecken. Diese Nacktschnecken sind in der Regel klein und leben auf Korallenriffen im Indopazifik und in den westlichen Teilen des Atlantiks.
Gebräuchliche Namen
Die Arten der Gattung Chelidonura werden oft als „Meeresschnecken“ bezeichnet, obwohl diese Bezeichnung auch für andere Arten von Nacktschnecken verwendet wird. Manche Arten werden auch als „Geisterseehasen“ bezeichnet.
Merkmale
Chelidonura-Arten haben im Vergleich zu anderen Nacktschneckenarten, wie zum Beispiel den Seehasen, einen relativ kleinen Körper. Sie haben einen länglichen, wurmförmigen Körper, der normalerweise mit kleinen, warzigen Beulen bedeckt ist. Diese Beulen sind in einigen Fällen als Reihen entlang des Rückens angeordnet, die sich als Unterscheidungsmerkmal für Arten eignen können. Die Farbe und das Muster von Chelidonura-Arten variieren stark. Viele Arten sind leuchtend gefärbt und haben Muster aus Punkten, Streifen oder Flecken. Einige Arten haben auch komplizierte Muster auf ihrem Körper. Wie viele andere Nacktschnecken haben Chelidonura-Arten Rhinophoren, die paarig an der Vorderseite des Kopfes angeordnet sind. Diese empfindlichen, fingerartigen Organe dienen dem Tasten und Riechen. Chelidonura-Arten haben auch einen Paar Cerata, die vom Rücken des Mantels bis zur Schwanzspitze reichen. Diese Cerata sind die Organe, die für den Gasaustausch zuständig sind und als zusätzliche Verteidigung dienen können, da sie giftige Zellen enthalten, die als Nematozysten bezeichnet werden. Chelidonura-Arten haben ebenfalls eine einzige, am hinteren Teil des Körpers sitzende Kieme, die zum Atmen verwendet wird.
Lebensraum
Chelidonura-Arten kommen in einer Vielzahl von tropischen und subtropischen Gewässern vor. Sie werden normalerweise in Korallenriffen, Seegrasbetten und Felsvorsprüngen gefunden. Sie bevorzugen Gebiete mit einer großen Vielfalt an Wirbellosen.
Ernährung
Chelidonura-Arten sind Fleischfresser, die sich hauptsächlich von Schwämmen ernähren. Sie sind auch bekannt dafür, dass sie andere Wirbellose fressen, wie zum Beispiel Hydroiden, Bryozoen und sogar andere Nacktschnecken.
Fortpflanzung
Chelidonura-Arten sind getrenntgeschlechtlich. Die Fortpflanzung erfolgt durch externe Befruchtung, bei der die männlichen Tiere Spermienpakete in die Weibchen abgeben. Die Weibchen legen dann Eier, die in Gelegen von Eiern, auch als Eikapseln bezeichnet, abgelegt werden. Die Eikapseln können viele verschiedene Formen und Farben haben, sind aber in der Regel spiralförmig oder ringförmig. Aus den Eiern schlüpfen winzige Larven, die im Meer treiben, bis sie sich zu adulten Nacktschnecken entwickeln.
Liste der Arten
Ab 2023 sind folgende Arten in der Gattung Chelidonura anerkannt:
- Chelidonura albopunctata Bergh, 1871
- Chelidonura amoena (Bergh, 1884)
- Chelidonura atrata Eliot, 1903
- Chelidonura banyulensis Pruvot-Fol, 1954
- Chelidonura berghi (Eliot, 1903)
- Chelidonura bifurcata (Bergh, 1884)
- Chelidonura brevipes (Bergh, 1884)
- Chelidonura cantharella (Risbec, 1928)
- Chelidonura chuni (Bergh, 1898)
- Chelidonura citrina (Bergh, 1884)
- Chelidonura codia (Bergh, 1884)
- Chelidonura dalailama Rudman, 1981
- Chelidonura dendritica (Eliot, 1903)
- Chelidonura echinata (Bergh, 1884)
- Chelidonura flavomaculata (Risbec, 1928)
- Chelidonura fulva (Bergh, 1884)
- Chelidonura fusca (Rudman, 1977)
- Chelidonura herculea (Bergh, 1884)
- Chelidonura hirta (Rudman, 1977)
- Chelidonura inornata (Bergh, 1884)
- Chelidonura isabellina (Bergh, 1884)
- Chelidonura lineolata (Bergh, 1884)
- Chelidonura luisae Ortea & Espinosa, 1999
- Chelidonura maculata (Risbec, 1928)
- Chelidonura marcusi Schmekel, 1971
- Chelidonura marioni (Bergh, 1884)
- Chelidonura modesta (Bergh, 1884)
- Chelidonura munroi (Eliot, 1903)
- Chelidonura nigra (Bergh, 1884)
- Chelidonura orientalis (Eliot, 1903)
- Chelidonura paucicolor (Risbec, 1928)
- Chelidonura perminuta Baba, 1938
- Chelidonura phoenicura (Bergh, 1884)
- Chelidonura plebeia (Bergh, 1884)
- Chelidonura plumbea (Bergh, 1884)
- Chelidonura punctata (Risbec, 1928)
- Chelidonura quadricornis Bergh, 1871
- Chelidonura rubra (Bergh, 1884)
- Chelidonura sangwineus (Bergh, 1884)
- Chelidonura saundersi (Eliot, 1903)
- Chelidonura sparsa (Eliot, 1903)
- Chelidonura striata (Risbec, 1928)
- Chelidonura subrugosa (Bergh, 1884)
- Chelidonura tsurugensis Baba, 1949
- Chelidonura venusta (Bergh, 1884)
- Chelidonura verrilli (Bergh, 1898)
- Chelidonura villosa (Bergh, 1884)
- Chelidonura viridis (Bergh, 1884)
- Chelidonura weberi (Bergh, 1884)
Referenzen
Diese Information wurde aus verschiedenen Quellen, darunter den folgenden, zusammengestellt: