Chiridotidae
Die Chiridotidae sind eine Familie von Seegurken, die zur Ordnung Dendrochirotida gehört. Sie sind im Allgemeinen klein, meist unter 10 cm lang, und kommen in einer Vielzahl von Umgebungen vor, darunter felsige Küsten, Korallenriffe und sandige Böden.
Gemeinsame Namen
Chiridotidae werden allgemein als "Feder-Seegurken" oder "Seegurken mit Federfüßen" bezeichnet, ein Name, der sich auf ihre charakteristischen, verzweigten Fühler bezieht.
Eigenschaften
Chiridotidae haben mehrere Merkmale, die sie von anderen Seegurkenarten unterscheiden:
- Federfüße: Sie haben zahlreiche, verzweigte Fühler, die als Federfüße bezeichnet werden, die zur Nahrungssuche und Fortbewegung verwendet werden.
- Mundplatte: Der Mund befindet sich an einer oralen Oberfläche und ist von einer Reihe von Tentakeln umgeben.
- Körperform: Sie haben einen langgestreckten, wurmförmigen Körper, der mit einer dünnen Haut bedeckt ist.
- Skelett: Sie haben ein reduziertes Skelett, das aus kleinen, eingebetteten Kalkkörperchen besteht.
Lebensräume
Chiridotidae kommen in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen weltweit vor. Sie bevorzugen meist Bereiche mit festem Untergrund, wie z. B. Felsen oder Korallenriffe, können aber auch in sandigen oder schlammigen Böden vorkommen. Sie werden oft in Tiefen von 0 bis 100 Metern gefunden, können aber auch in größeren Tiefen vorkommen.
Ernährung
Chiridotidae sind Filtrierer, die sich von organischen Partikeln und Kleinstlebewesen ernähren, die sie aus dem Wasser filtern. Sie nutzen ihre Federfüße, um Nahrungspartikel einzufangen und in ihren Mund zu befördern.
Fortpflanzung
Chiridotidae pflanzen sich sexuell fort und geben ihre Eier und Spermien ins Wasser ab. Die Larven entwickeln sich zu frei schwimmenden, planktonischen Organismen, bevor sie sich auf dem Meeresboden ansiedeln und zu erwachsenen Tieren heranwachsen.
Referenzen
Weitere Informationen über Chiridotidae finden Sie auf diesen Websites: