Cladocoridae
Die Cladocoridae sind eine Familie von Steinkorallen, die zu der Ordnung Scleractinia gehören. Sie sind eine relativ kleine Familie mit nur etwa 10 Arten, die in flachen tropischen und subtropischen Gewässern weltweit vorkommen. Cladocoridae sind bekannt für ihre einzigartigen koloniebildenden Strukturen und ihre vielseitigen Lebensräume.
Häufige Namen
Die Cladocoridae werden oft als "Krustenkorallen" bezeichnet, da viele Arten flach, knorpelartig und an felsigen Untergründen wachsen. Einige Arten bilden jedoch auch verzweigte Kolonien, die auf Korallenriffen oder anderen harten Untergründen vorkommen können.
Merkmale
Cladocoridae-Korallen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Sie haben kleine, einzelne Polypen, die in einer dünnen Schicht über das Skelett verteilt sind.
- Ihr Skelett besteht aus einem dichten, porösen Material, das oft mit kleinen, kantigen Vorsprüngen oder Stacheln bedeckt ist.
- Sie besitzen ein einzelnes Septum pro Polypen, eine anatomische Besonderheit, die sie von anderen Steinkorallenfamilien unterscheidet.
- Sie sind in der Lage, sich sowohl sexuell als auch asexuell fortzupflanzen.
Lebensräume
Cladocoridae-Korallen kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter:
- Riffe
- Felsküsten
- Sandböden
- Seegrasgebiete
Sie sind in der Regel in flachen, sonnigen Gewässern mit klarem Wasser zu finden. Einige Arten können jedoch auch in tieferen Gewässern überleben.
Ökologie
Cladocoridae-Korallen spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen. Sie bieten Lebensraum und Schutz für eine Vielzahl von Meeresorganismen, darunter Fische, Krabben und Weichtiere. Sie tragen auch zum Aufbau der komplexen Strukturen bei, die für die biologische Vielfalt von Korallenriffen unerlässlich sind.
Verbreitung
Cladocoridae-Korallen sind in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet. Sie kommen im Atlantik, Pazifik und Indischen Ozean vor. Die größte Artenvielfalt findet sich in der Indopazifik-Region.