Colossendeis

Colossendeis ist eine Gattung von Seespinnen, die zur Familie der Colossendeidae gehört. Sie sind die größten bekannten Seespinnen, wobei einige Arten eine Beinspannweite von über einem Meter erreichen. Colossendeis sind in der Tiefsee zu finden und wurden in Tiefen von über 2.000 Metern beobachtet. Sie sind fleischfressend und ernähren sich von verschiedenen kleinen Meerestieren.

Häufige Namen

Colossendeis werden allgemein als „Riesen-Seespinnen“ oder „Riesen-Seespinnen“ bezeichnet.

Merkmale

Colossendeis zeichnet sich durch seine außergewöhnlich langen Beine aus, die bis zu zehnmal so lang sind wie sein Körper. Ihr Körper ist klein und oval, mit einem kleinen, zentralen Cephalothorax und einem kurzen, segmentierten Abdomen. Sie haben acht Beine, die mit Stacheln und Borsten besetzt sind, und zwei kleine Pedipalpen, die bei der Nahrungsaufnahme helfen. Colossendeis hat auch einen Paar Greifklauen an seinem Mund, mit denen es Beute fängt.

Lebensräume

Colossendeis sind in den kalten, dunklen Tiefen der Weltmeere zu finden. Sie kommen in der Regel in der Nähe von Hydrothermalquellen und kalten Quellen vor, wo sie von den reichen Nahrungsquellen profitieren. Sie sind auch in anderen tiefen Meeresumgebungen wie dem Kontinentalhang und dem Tiefseeboden anzutreffen.

Verbreitung

Colossendeis sind in allen Weltmeeren verbreitet. Sie wurden in verschiedenen Regionen, darunter der Nordatlantik, der Nordpazifik, der Indische Ozean und der Südliche Ozean, beobachtet.

Arten

Die Gattung Colossendeis umfasst mehrere Arten, darunter:

  • Colossendeis colossea
  • Colossendeis megalonyx
  • Colossendeis robusta
  • Colossendeis angusta
  • Colossendeis granulata

Ökologie

Colossendeis spielen eine wichtige Rolle in der Ökologie der Tiefsee. Als Raubtiere helfen sie, die Populationen kleiner Meerestiere zu kontrollieren. Sie sind auch eine Nahrungsquelle für andere Tiefseefische und Wirbellose.

Verweise