Coralliophila

Coralliophila ist eine Gattung mariner Schnecken, die zur Familie der Muricidae gehören. Diese Schnecken sind als Korallenbewohner bekannt und kommen weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Sie ernähren sich hauptsächlich von Steinkorallen und wurden als Schädlinge in Korallenriffen eingestuft.

Gebräuchliche Namen

Arten von Coralliophila werden allgemein als Korallenschnecken bezeichnet.

Merkmale

Schnecken der Gattung Coralliophila sind durch ihre konischen, länglichen Schalen mit einer rauhen, knotigen Oberfläche gekennzeichnet. Die Schalen können in verschiedenen Farben vorkommen, darunter Braun, Grau und Weiß. Sie haben einen kurzen, kegelförmigen Siphon, der an der Basis des Gehäuses sitzt. Die meisten Arten erreichen eine Größe zwischen 1 und 3 cm.

Lebensräume

Schnecken der Gattung Coralliophila sind ausschließlich auf Korallenriffen zu finden. Sie leben in verschiedenen Korallenarten und lassen sich häufig an den vertikalen oder horizontalen Oberflächen von Korallenkolonien nieder. Sie sind in tropischen und subtropischen Gewässern auf der ganzen Welt zu finden.

Ernährung

Coralliophila-Arten sind Raubtiere und ernähren sich hauptsächlich von Steinkorallen. Sie verwenden ihre rauen, rasiermesserartigen Radula, um das Korallenfleisch abzukratzen. Sie können auch kleine, sessile Tiere wie Seepocken und Moostierchen verzehren.

Ökologie

Coralliophila-Schnecken spielen eine wichtige Rolle in der Ökologie von Korallenriffen. Sie können die Korallenbestände beeinflussen, indem sie Korallenpolyps weiden. Bei übermäßigem Auftreten können sie zu Korallensterben führen. Sie dienen aber auch als Nahrungsquelle für andere Meerestiere, wie z. B. Fische und Krabben.

Arten

Die Gattung Coralliophila umfasst zahlreiche Arten, darunter:

  • Coralliophila abbreviata
  • Coralliophila neritoidea
  • Coralliophila scalaris
  • Coralliophila bulbiformis
  • Coralliophila violacea

Referenzen