Crangon

Crangon ist eine Gattung von Garnelen, die zur Familie Crangonidae gehört. Sie sind weltweit verbreitet und kommen in Küstengewässern vor. Diese Garnelen sind für ihre wirtschaftliche Bedeutung als Speisegarnelen bekannt und werden in vielen Teilen der Welt gefangen und gezüchtet.

Allgemeine Namen

Garnelen aus der Gattung Crangon werden allgemein als Sandgarnelen, Sandkrabben oder Brown Shrimp bezeichnet.

Merkmale

Crangon-Garnelen sind durch ihren charakteristischen, abgeflachten, kreiselförmigen Körper gekennzeichnet. Sie haben einen kurzen, kräftigen Rostrum, einen abgeflachten Carapax und lange, dünne Antennen. Sie haben auch zehn Beine, wobei die ersten beiden Paare zu Scheren umgewandelt sind. Ihre Körperfarbe variiert je nach Art und Umgebung, von bräunlich bis grau.

Lebensräume

Crangon-Garnelen sind Bodenbewohner, die in sandigen oder schlammigen Untergründen in Küstennähe leben. Sie sind in verschiedenen Lebensräumen zu finden, darunter Flussmündungen, Buchten, Strände und flache Küstengewässer. Sie graben sich im Sediment ein und kommen bei Ebbe oft an der Oberfläche vor.

Lebensgeschichte

Crangon-Garnelen sind Fleischfresser und ernähren sich von kleinen Wirbellosen wie Würmern, Krebstieren und Mollusken. Sie sind nachtaktive Tiere, die tagsüber im Sediment vergraben und nachts auf Nahrungssuche gehen. Sie sind getrenntgeschlechtlich, wobei die Weibchen Eier legen, die sich an ihren Schwänzen befestigen. Die Larven schlüpfen aus den Eiern und durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie zu adulten Garnelen heranwachsen.

Wirtschaftliche Bedeutung

Crangon-Garnelen sind eine wichtige Quelle für den menschlichen Verzehr. Sie werden in vielen Teilen der Welt gefangen und gezüchtet und sind ein beliebtes Lebensmittel in vielen Kulturen. Sie sind reich an Proteinen, Omega-3-Fettsäuren und anderen Nährstoffen.

Arten

Es gibt über 20 Arten von Crangon-Garnelen, darunter:

  • Crangon crangon (Gemeine Sandgarnele)
  • Crangon septemspinosa (Siebenstachlige Sandgarnele)
  • Crangon franciscorum (Kalifornische Sandgarnele)
  • Crangon alaskensis (Alaskanische Sandgarnele)

Referenzen