Diadumene
Diadumene ist eine Gattung von Seeanemonen, die zur Familie der Actiniidae gehört. Sie sind klein und kommen weltweit in Küstengebieten vor. Die Gattung ist besonders interessant, weil sie sich an verschiedene Lebensräume anpassen kann und sich in Regionen mit unterschiedlichen Umweltbedingungen reproduziert.
Allgemeine Namen
Arten der Gattung Diadumene werden allgemein als „kleine Seeanemonen“ bezeichnet, und die häufigste Art, Diadumene lineata, wird oft als „gestreifte Seeanemone“ bezeichnet.
Merkmale
Seeanemonen der Gattung Diadumene sind kleine, zylindrische Tiere mit einem Durchmesser von etwa 1 bis 2 cm. Ihr Körper ist mit Tentakeln bedeckt, die in einem oder mehreren Kreisen um den Mund angeordnet sind. Die Tentakel können je nach Art und Umgebung unterschiedliche Farben haben, oft braun, grün oder grau. Sie haben einen Fuß, mit dem sie sich an Substraten festklammern, und sie können sich langsam über den Meeresboden bewegen.
Lebensraum
Diadumene-Arten kommen weltweit in Küstengebieten vor. Sie leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter Gezeitenbecken, felsige Küsten und Seegrasbeete. Sie sind in der Regel in flachem Wasser zu finden, können aber auch in Tiefen von bis zu 20 m vorkommen. Diadumene ist eine tolerante Gattung und kann in einer Reihe von Bedingungen überleben, einschließlich stark schwankender Salinität, Temperaturen und Nährstoffkonzentrationen.
Fortpflanzung
Diadumene-Arten können sich sowohl sexuell als auch asexuell fortpflanzen. Die sexuelle Fortpflanzung erfolgt durch die Freisetzung von Eiern und Spermien ins Wasser. Die befruchteten Eier entwickeln sich zu Larven, die sich dann an einem Substrat festsetzen und zu erwachsenen Tieren heranwachsen. Die asexuelle Fortpflanzung erfolgt durch Spaltung, bei der sich ein Tier in zwei oder mehr Teile teilt, die jeweils zu einem neuen Individuum heranwachsen.
Referenzen