Didemnum

Didemnum ist eine Gattung von Manteltieren, die zur Familie der Didemnidae gehört. Es handelt sich um koloniale Organismen, die aus vielen kleinen Individuen bestehen, den sogenannten Zooiden. Didemnum-Arten sind weltweit in gemäßigten und tropischen Meeren verbreitet. Sie kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter Riffe, Seegras, Felsen und künstliche Substrate. Einige Didemnum-Arten sind als invasive Arten bekannt, die erhebliche Auswirkungen auf die Meeresumwelt haben können.

Allgemeine Namen

Didemnum-Arten werden oft als "Seetulpen" oder "Seepocken" bezeichnet, obwohl dieser Name auch für andere Arten von Meeresorganismen verwendet wird. Einige Didemnum-Arten haben auch spezifische gebräuchliche Namen, wie z. B. "Gelbe Seetulpe" (Didemnum vexillum) und "Schwarze Seetulpe" (Didemnum molle).

Merkmale

Didemnum-Arten sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  • Koloniale Lebensweise: Sie bilden große Kolonien, die aus vielen kleinen Individuen (Zooiden) bestehen.
  • Gelatinöser Körper: Die Kolonien haben eine gelatinöse oder gummiartige Konsistenz.
  • Zottenförmige Oberfläche: Die Oberfläche der Kolonie ist oft mit zottenförmigen Auswüchsen bedeckt.
  • Kleine Öffnungen (Atrien): Die Zooiden haben kleine Öffnungen (Atrien), durch die sie Wasser aufnehmen und ausstoßen.
  • Filterfresser: Didemnum-Arten sind Filterfresser, die Plankton und andere kleine organische Partikel aus dem Wasser filtern.

Lebensräume

Didemnum-Arten kommen in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen vor, darunter:

  • Riffe
  • Seegras
  • Felsen
  • Künstliche Substrate (z. B. Docks, Boote)

Invasive Arten

Einige Didemnum-Arten sind als invasive Arten bekannt, die erhebliche Auswirkungen auf die Meeresumwelt haben können. Zum Beispiel hat die Art Didemnum vexillum, die als "Gelbe Seetulpe" bekannt ist, in vielen Teilen der Welt erhebliche Schäden anrichten können. Sie kann sich schnell vermehren und einheimische Arten verdrängen, was zu einem Verlust der Artenvielfalt und zu Störungen des Ökosystems führen kann.

Referenzen

Wikipedia-Eintrag für Didemnum
World Register of Marine Species (WoRMS) Eintrag für Didemnum