Dipturus
Dipturus ist eine Gattung von Rochen aus der Familie der Rajidae. Diese Gattung umfasst 14 Arten, die im Nordatlantik, im Nordpazifik und im Mittelmeer vorkommen. Die meisten Arten sind relativ kleine Rochen, die im Allgemeinen eine Länge von 1 Meter nicht überschreiten. Sie zeichnen sich durch ihre rautenförmigen Körper, ihre großen, spitz zulaufenden Brustflossen und ihre kurzen, dicken Schwänze aus. Ihre Rückenflossen sitzen nahe am Schwanzende und sie haben einen oder zwei Stacheln, die sich zwischen oder vor den Rückenflossen befinden. Die meisten Arten von Dipturus sind Bodenbewohner, die in Tiefen von 50 bis 1.000 Metern leben.
Häufige Namen
Die Arten der Gattung Dipturus werden allgemein als Schlittschuhe oder Dornrochen bezeichnet.
Beschreibung
Dipturus-Arten haben einen abgeflachten, rautenförmigen Körper mit großen, spitz zulaufenden Brustflossen, die mit dem Kopf verschmolzen sind, so dass sie ein "flügelartiges" Aussehen erhalten. Ihr Kopf ist klein und ihre Augen sind klein und sitzen auf der Oberseite des Kopfes. Ihre Schnauze ist abgerundet oder spitz, und ihre Maulhöhle ist klein und unterhalb des Kopfes positioniert. Sie haben fünf Kiemenspalten auf der Unterseite des Körpers. Ihre Zähne sind klein und zahlreich, mit einer pflasterartigen Oberfläche. Dipturus-Arten haben einen kurzen, dicken Schwanz mit einer oder zwei Rückenflossen, die sich nahe am Schwanzende befinden. Zwischen oder vor den Rückenflossen haben sie einen oder zwei Stacheln, die giftig sein können. Ihre Bauchflossen sind klein und befinden sich unterhalb der Brustflossen. Ihre Haut ist glatt und enthält häufig kleine Stacheln. Dipturus-Arten sind in der Regel grau, braun oder rötlich gefärbt, mit dunkleren Flecken oder Flecken auf ihrer Oberseite.
Verbreitung und Lebensraum
Dipturus-Arten kommen im Nordatlantik, im Nordpazifik und im Mittelmeer vor. Sie sind Bodenbewohner, die in Tiefen von 50 bis 1.000 Metern leben. Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Sand-, Schlick-, Kies- und Felsböden. Einige Arten sind auch in Korallenriffen zu finden.
Biologie
Dipturus-Arten ernähren sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren wie Krebstieren, Weichtieren und Würmern. Sie sind auch dafür bekannt, kleine Fische zu fressen. Sie liegen auf dem Meeresboden und warten auf Beute, die sie mit ihren breiten Brustflossen aufspüren. Sie ernähren sich von Beutetieren, indem sie sie mit ihren Kiefern aufnehmen. Dipturus-Arten sind ovovivipar, d. h. die Weibchen bringen lebende Junge zur Welt. Die Jungtiere entwickeln sich innerhalb von Eiern, die sich im Körper des Muttertieres befinden, und werden erst dann geboren, wenn sie sich voll entwickelt haben. Die Jungen werden mit einem dottergefüllten Eiersack geboren, der ihnen eine gewisse Zeit Nahrung und Schutz bietet, bis sie sich selbst ernähren können.
Bedeutung für den Menschen
Einige Dipturus-Arten werden vom Menschen befischt, entweder als Beifang oder als gezielter Fang für den menschlichen Verzehr. Sie können auch für ihre Haut, ihre Leber und ihre Knorpel verwendet werden. Der Status der Populationen vieler Dipturus-Arten ist jedoch nicht genau bekannt, und einige Arten sind möglicherweise durch Überfischung bedroht.
Referenzen