Discophyton

Discophyton ist eine Gattung von marinen Schwämmen der Ordnung Astrophorida. Sie gehören zur Familie der Geodiidae und zeichnen sich durch ihre einzigartige Form und ihren skelettalen Aufbau aus. Diese Schwämme sind weltweit verbreitet und kommen in verschiedenen marinen Umgebungen vor.

Häufige Namen

Die Schwämme der Gattung Discophyton haben keine allgemein bekannten gebräuchlichen Namen. Sie werden meist mit ihrem wissenschaftlichen Namen bezeichnet.

Merkmale

Schwämme der Gattung Discophyton sind durch ihre charakteristische scheibenförmige oder tellerförmige Gestalt gekennzeichnet. Ihr Skelett besteht aus einer komplexen Anordnung von nadelförmigen Spikula, die aus Kieselsäure bestehen. Diese Spikula sind in verschiedenen Größen und Formen vorhanden und bilden ein starkes und stabiles Gerüst, das dem Schwamm seine Form verleiht. Der Körper des Schwamms ist mit zahlreichen kleinen Poren bedeckt, den Ostien, die der Aufnahme von Wasser dienen. Das Wasser wird durch ein Netzwerk von Kanälen im Inneren des Schwamms geleitet, wo die Nahrungspartikel herausgefiltert werden.

Umgebungen

Schwämme der Gattung Discophyton sind in verschiedenen marinen Umgebungen zu finden, darunter:

  • Korallenriffe
  • Felsige Küsten
  • Sand- und Schlammgründe

Sie kommen in Tiefenbereichen von der Gezeitenzone bis zu mehreren hundert Metern vor.

Verbreitung

Schwämme der Gattung Discophyton sind weltweit verbreitet. Sie wurden in verschiedenen Ozeanen beobachtet, darunter:

  • Atlantik
  • Pazifik
  • Indischer Ozean

Referenzen