Discosomidae

Die Discosomidae sind eine Familie von Quallen, die zur Ordnung Rhizostomeae gehören. Sie sind im Allgemeinen als Scheibenquallen bekannt. Diese Quallen sind im Wesentlichen scheibenförmig und haben keine Tentakel. Sie sind in den gemäßigten und tropischen Meeren weltweit verbreitet. Es gibt derzeit sieben Gattungen und etwa 25 Arten, die zu dieser Familie gehören.

Merkmale

Die Quallen der Familie Discosomidae sind wie ihre anderen Rhizostomen-Verwandten durch das Fehlen von Mundarmen und die Anwesenheit von vielen kleinen Mündern gekennzeichnet, die über ihre acht Arme verteilt sind. Sie haben ein starkes, scheibenförmiges Glocken- oder Schirmgel und einen kurzen, abgerundeten Manubrium (den "Stiel" des Körpers, der normalerweise die Mundöffnung enthält). Sie besitzen keine Tentakel und ihre Arme sind verzweigt und verzweigt, mit filigranen, fingerartigen Auswüchsen, die ihnen das charakteristische Aussehen verleihen, von dem ihr gebräuchlicher Name, Scheibenquallen, abgeleitet ist.

Lebensraum und Verbreitung

Discosomidae-Quallen sind in allen gemäßigten und tropischen Meeren weltweit zu finden. Sie bevorzugen die Küstengebiete und sind oft in flachen, küstennahen Gewässern, Lagunen und Buchten zu beobachten. Einige Arten, wie z. B. die Scheibenqualle (Rhizostoma pulmo), können auch in offeneren ozeanischen Gewässern vorkommen.

Lebenszyklus

Wie alle Quallen durchlaufen Discosomidae einen komplexen Lebenszyklus, der zwei verschiedene Phasen umfasst: die Polypenphase und die Medusenphase. Der Polyp ist eine kleine, festsitzende Lebensform, die sich am Meeresboden oder an anderen Untergründen festsetzt. Der Polyp vermehrt sich asexuell durch Knospung und erzeugt neue Polypen oder Medusen, die sich in die freie Schwimmform verwandeln. Die Meduse ist die bekannte, scheibenförmige Form, die sich fortpflanzt, indem sie Eier und Spermien ins Wasser freisetzt. Die befruchteten Eier entwickeln sich dann zu Planula-Larven, die sich an einem geeigneten Untergrund festsetzen und neue Polypen bilden und so den Lebenszyklus wiederholen.

Ökologie

Discosomidae-Quallen spielen eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Sie sind fleischfressende Tiere, die sich von Zooplankton ernähren, einschließlich kleiner Krebstiere, Larven und anderer Quallen. Als Beutetiere dienen sie wiederum größeren Fischen, Meeresschildkröten und Seevögeln. Die Discosomidae-Quallen können sich stark vermehren, und ihre Populationen können bei günstigen Bedingungen stark schwanken. In einigen Fällen können sie sogar zu einem Massenereignis führen, das negative Auswirkungen auf die Fischerei oder andere Meeresorganismen haben kann.

Gattungen

Die Familie Discosomidae umfasst sieben Gattungen:

  • Catostylus
  • Crambione
  • Cotylorhiza
  • Discomedusa
  • Rhizostoma
  • Stomolophus
  • Versuriga

Referenzen