Dreieckskrabben - Majidae

Dreieckskrabben, auch bekannt als Sandkrabben, sind eine Gruppe von Krabben, die zur Familie der *Ocypodidae* gehören. Sie sind an ihren dreieckigen, abgeflachten Karapacken (Panzer) zu erkennen, die ihnen ihren Namen verleihen. Dreieckskrabben kommen in Küstenregionen in der ganzen Welt vor und spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben.

Gemeinsame Namen

Dreieckskrabben sind unter einer Vielzahl von gebräuchlichen Namen bekannt, darunter:

  • Sandkrabben
  • Gezeitenkrabben
  • Ghostkrabben
  • Fiddlerkrabben

Merkmale

Dreieckskrabben haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Krabbenarten unterscheiden:

  • Dreieckiger, abgeflachter Panzer: Wie der Name schon sagt, haben Dreieckskrabben einen dreieckigen, abgeflachten Panzer, der ihnen hilft, sich in den Sand einzugraben.
  • Große, prominente Augen: Dreieckskrabben haben große, prominente Augen, die ihnen helfen, Raubtiere zu erkennen und in ihrer Umgebung zu navigieren.
  • Schlanke Beine: Dreieckskrabben haben schlanke Beine, die ihnen helfen, sich schnell zu bewegen und zu graben.
  • Fähigkeit zum Graben: Dreieckskrabben sind ausgezeichnete Graber und verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in selbst gegrabenen Bauten im Sand.

Umgebung

Dreieckskrabben kommen in einer Vielzahl von Küstenlebensräumen vor, darunter:

  • Strände
  • Sandebenen
  • Mangrovenwälder
  • Gezeitenzonen

Sie bevorzugen Gebiete mit weichem Sand, in denen sie sich leicht einbuddeln können.

Verhalten

Dreieckskrabben sind tagaktive Tiere und werden in der Regel bei Ebbe aktiv. Sie ernähren sich von einer Vielzahl von Materialien, darunter Algen, Detritus und kleine Tiere. Sie sind auch dafür bekannt, sich selbst zu begraben, um sich vor Raubtieren zu schützen und vor der Sonne zu schützen.

Reproduktion

Dreieckskrabben vermehren sich sexuell. Die Weibchen legen ihre Eier an den Bauch und tragen sie, bis sie schlüpfen. Die Larven leben im Plankton und entwickeln sich über mehrere Stadien, bevor sie sich zu Jungtieren entwickeln, die zu Boden sinken.

Ökologische Bedeutung

Dreieckskrabben spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben. Sie helfen dabei, Nährstoffe im Sediment zu recyceln und dienen als Beutetiere für eine Vielzahl von Raubtieren, darunter Vögel, Fische und andere Krabben.

Referenzen

Weitere Informationen über Dreieckskrabben finden Sie in den folgenden Referenzen: