Echinolampadacea
Echinolampadacea ist eine Ordnung von Seeigeln in der Klasse Echinoidea. Sie gehören zur Unterklasse Irregularia, die sich durch ihre bilaterale Symmetrie und die Anpassung an eine Lebensweise im Sediment auszeichnet. Die Echinolampadacea umfassen drei Familien: die Echinolampadidae, die Neolampadidae und die Palaeolampadidae. Die meisten Arten sind fossil, nur wenige lebende Vertreter existieren.
Merkmale
Echinolampadacea sind durch eine Reihe von Merkmalen gekennzeichnet, die sie von anderen Seeigeln unterscheiden. Dazu gehören:
- Ein abgeflachter, scheibenförmiger Körper, der an den Untergrund angepasst ist.
- Eine bilaterale Symmetrie, d.h. die linke und rechte Körperhälfte sind spiegelbildlich.
- Ein Mund, der sich auf der ventralen Seite befindet, und ein After, der sich an der dorsalen Seite befindet.
- Eine Reihe von Ambulakralplatten, die sich von der Mundöffnung bis zum After erstrecken und die sich in fünf Reihen anordnen.
- Eine Reihe von Interambulakalplatten, die sich zwischen den Ambulakralplatten befinden und ebenfalls in fünf Reihen angeordnet sind.
- Eine Reihe von Stacheln, die den Körper bedecken und zum Graben und zur Fortbewegung dienen.
Lebensraum
Echinolampadacea leben in einer Vielzahl von Lebensräumen, hauptsächlich im Sediment von flachen Küstengewässern bis in größere Tiefen. Sie graben sich in den Meeresboden ein, wo sie sich von Sediment und organischen Stoffen ernähren.
Familien
Die Ordnung Echinolampadacea umfasst drei Familien:
- Echinolampadidae: Diese Familie umfasst etwa 100 Arten, die hauptsächlich fossil sind. Sie zeichnen sich durch einen abgerundeten Körper und eine einfache Struktur der Ambulakralplatten aus.
- Neolampadidae: Diese Familie umfasst nur eine lebende Art, Neolampas rostellata. Diese Art ist im östlichen Pazifischen Ozean verbreitet und zeichnet sich durch einen abgeflachten Körper und eine komplizierte Struktur der Ambulakralplatten aus.
- Palaeolampadidae: Diese Familie umfasst hauptsächlich fossile Arten. Sie zeichnen sich durch einen länglichen Körper und eine einfache Struktur der Ambulakralplatten aus.
Referenzen
Weitere Informationen zu Echinolampadacea finden Sie in folgenden Quellen: