Echinothurioida

Die Echinothurioida sind eine Ordnung von Seeigeln, die zu den regulären Seeigeln gehören, die durch eine radiale Symmetrie gekennzeichnet sind. Zu den Echinothurioida gehören etwa 100 Arten, die in 20 Gattungen zusammengefasst sind. Sie kommen weltweit in den Meeren vor, wobei sie im Allgemeinen in tieferen Gewässern leben. Sie sind durch eine Reihe von einzigartigen Merkmalen gekennzeichnet, die sie von anderen Seeigelordnungen unterscheiden.

Allgemeine Namen

Echinothurioida haben keine allgemein bekannten Namen. Sie werden in der Regel einfach als „Seeigel“ bezeichnet, obwohl dieser Begriff auch auf andere Seeigelordnungen zutrifft.

Merkmale

Echinothurioida haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Seeigelordnungen unterscheiden. Dazu gehören:

  • Ein fester, dicker Panzer (Test) mit einem komplexen Muster aus Tuberkeln (Höckern).
  • Lange, dünne Stacheln, die in Bündeln angeordnet sind.
  • Spezialisierte Pedicellarien, die kleine, klauenartige Anhängsel sind, die zur Verteidigung und zum Fangen von Beute verwendet werden.
  • Ein komplexes System aus Ambulakralfüßen, die ihnen helfen, sich zu bewegen und Nahrung zu ergreifen.

Lebensräume

Echinothurioida kommen weltweit in den Meeren vor, wobei sie im Allgemeinen in tieferen Gewässern leben, von der Gezeitenzone bis zu Tiefen von über 5000 Metern. Sie bevorzugen sandige oder schlammige Böden und können auch in Korallenriffen und anderen Unterwasserlebensräumen vorkommen.

Verhalten

Echinothurioida sind hauptsächlich detritivore Tiere, ernähren sich also von abgestorbenem organischem Material. Sie können auch Algen und kleine wirbellose Tiere fressen. Sie sind nachts aktiver und verbringen den Tag meist unter Steinen oder in anderen Verstecken. Wenn sie gestört werden, können sie ihre Stacheln zur Verteidigung einsetzen.

Referenzen

Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Websites: