Echte Teppichhaie - Orectolobus
Die Echten Teppichhaie (Orectolobus) sind eine Gattung von Grundhaien, die zur Familie der Teppichhaie (Orectolobidae) gehören. Sie kommen im westlichen Pazifischen Ozean und im Indischen Ozean vor und sind für ihre scheibenförmigen Körper, ihre breiten, abgeflachten Köpfe und ihre zahlreichen, kleinen, eng beieinander liegenden Hautbezahnungen bekannt. Die meisten Teppichhaie sind nachtaktiv und verbringen den Tag damit, auf dem Meeresboden zu liegen und sich in Korallenriffen, felsigen Riffen und sandigen Böden zu verstecken. Sie ernähren sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren und kleinen Fischen. Teppichhaie sind für den Menschen im Allgemeinen keine Bedrohung, aber einige Arten können bei Provokation oder beim Herausziehen aus dem Wasser beißen.
Gemeine Namen
Echte Teppichhaie werden auch als "wobbegong" oder "teppichhaie" bezeichnet. Diese Namen stammen von dem australischen Aborigine-Wort "wobbegong", das "flache, flauschige Bartmänner" bedeutet, was sich auf ihre bartartigen Hautklappen bezieht, die sich um ihre Mäuler befinden.
Merkmale
Echte Teppichhaie haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Haiarten unterscheiden. Diese beinhalten:
- Ein abgeflachter, scheibenförmiger Körper
- Ein breiter, abgeflachter Kopf mit einem kurzen, stumpfen Maul
- Viele kleine, eng beieinander liegende Hautbezahnungen, die sich über den gesamten Körper erstrecken
- Zwei Rückenflossen, wobei die zweite viel kleiner ist als die erste
- Eine kleine Afterflosse
- Große, seitlich sitzende Augen
- Zwei Barteln am Unterkiefer
Die meisten Teppichhaie sind in ihren Farben und Mustern gut getarnt, die dazu dienen, sie auf dem Meeresboden zu tarnen. Ihre Farbe reicht von braun, grau und grün bis zu Flecken und Streifen.
Lebensraum
Echte Teppichhaie sind im westlichen Pazifischen Ozean und im Indischen Ozean beheimatet. Sie bevorzugen flache, küstennahe Gewässer, darunter Korallenriffe, felsige Riffe und sandige Böden. Sie werden in der Regel in Tiefen von bis zu 100 Metern gefunden.
Ernährung
Echte Teppichhaie sind Fleischfresser, die sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren und kleinen Fischen ernähren. Sie liegen auf dem Meeresboden und warten darauf, dass Beutetiere vorbeischwimmen, bevor sie sie mit ihrem kurzen, kräftigen Maul schnappen. Ihre zahlreichen Zähne sind gut geeignet, um Muscheln, Krebstiere und andere wirbellose Tiere zu zerdrücken.
Fortpflanzung
Echte Teppichhaie sind ovovivipar, d.h. die Eier entwickeln sich innerhalb des Körpers des Weibchens. Die Weibchen bringen lebende Junge zur Welt, die bereits in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. Die Größe des Wurfs variiert je nach Art, aber es können bis zu 30 Junge geboren werden.
Erhaltung
Der Erhaltungszustand der meisten Teppichhaiarten wird als "gefährdet" oder "stark gefährdet" eingestuft. Die Bedrohungen für ihre Populationen umfassen Überfischung, Lebensraumverlust und Verschmutzung. Echte Teppichhaie werden von einigen wegen ihres Fleisches und ihrer Haut gejagt, und sie werden auch als Beifang in verschiedenen Fischereien gefangen. Aufgrund ihres langsamen Wachstums- und Fortpflanzungstempos sind Teppichhaie besonders anfällig für Überfischung. Es sind Schutzmaßnahmen erforderlich, um diese faszinierenden Tiere zu schützen.
Referenzen
Weitere Informationen über Echte Teppichhaie finden Sie auf den folgenden Websites: