Ecsenius
Ecsenius ist eine Gattung von Fischen aus der Familie der Schleimfische (Blennioidei), die in der Unterordnung der Schleimfischverwandten (Blenniiformes) stehen. Es handelt sich um kleine, schlanke Fische, die im Indopazifik verbreitet sind. Die meisten Arten sind auch als „Schneckenfische“ bekannt, da sie sich von Schnecken und anderen Wirbellosen ernähren. Einige Arten werden im Hobby der Meerwasseraquaristik gehalten.
Etymologie
Der Gattungsname Ecsenius leitet sich von dem griechischen Wort „ekhein“ (halten, besitzen) und „senia“ (Bett) ab, was auf die Tatsache anspielt, dass diese Fische ihre Eier in Höhlen und unter Steinen ablegen und bewahren.
Merkmale
Ecsenius-Fische haben einen langgestreckten, schlanken Körper, der mit kleinen, kammartigen Zähnchen bedeckt ist. Ihre Köpfe sind klein und rund, mit einer kleinen, oberständigen Maulöffnung. Sie haben typischerweise leuchtend gefärbte Körper mit oft komplizierten Mustern aus Punkten, Streifen oder Flecken. Die meisten Arten haben einen markanten "schwanzflossenartigen Fortsatz", der an der Basis ihrer Schwanzflosse vorhanden ist. Dieser Fortsatz ist besonders bei Männchen ausgeprägt und kann eine Reihe von Farben und Formen aufweisen.
Die Größe von Ecsenius-Fischen variiert zwischen Arten, die meisten erreichen aber eine Länge von 5-10 Zentimetern. Eine Ausnahme ist der Ecsenius gravieri, der bis zu 22 Zentimeter lang werden kann.
Verbreitung und Lebensraum
Ecsenius-Fische sind im Indopazifik verbreitet. Sie kommen in Riffen, felsigen Küsten und Seegraswiesen in Tiefen von 1 bis 30 Metern vor. Sie bevorzugen Lebensräume mit vielen Versteckmöglichkeiten, wie z. B. Korallenblöcke, Felsen, Spalten und Seegras.
Verhalten
Ecsenius-Fische sind tagsüber aktive Tiere. Sie verbringen den Großteil ihrer Zeit damit, auf dem Meeresboden nach Nahrung zu suchen. Sie sind Allesfresser und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, wie z. B. Schnecken, Muscheln, Krebstieren und Würmern. Einige Arten grasen auch Algen.
Ecsenius-Fische sind territorial und verteidigen ihr Revier gegenüber Artgenossen und anderen Fischen. Sie sind oft in Paarbindungen zu finden, die sich die Aufzucht der Jungen teilen. Die Männchen bauen oft kleine Nester aus Sand oder Seegras, in die sie die Eier ablegen.
Arten
Die Gattung Ecsenius umfasst derzeit über 70 Arten, darunter:
- Ecsenius ambiguus
- Ecsenius bicolor
- Ecsenius bimaculatus
- Ecsenius gravieri
- Ecsenius lineatus
- Ecsenius midas
- Ecsenius pictus
- Ecsenius stigmatura
- Ecsenius yaeyamaensis
Bedeutung für den Menschen
Ecsenius-Fische sind wichtige Mitglieder der Korallenriffökosysteme. Sie tragen zur Kontrolle der Populationen von Schnecken und anderen Wirbellosen bei, die Algen auf den Riffen fressen könnten. Einige Arten, wie z. B. der Ecsenius midas, werden im Hobby der Meerwasseraquaristik gehalten.
Referenzen
Weitere Informationen über Ecsenius-Fische finden Sie auf den folgenden Websites: