Ellisellidae

Die Ellisellidae sind eine Familie kleiner, sessiler, marinen Ascidien, die zur Ordnung der Aplousobranchia gehören. Sie sind in der Regel an harten Untergründen wie Felsen, Muscheln und Seegras befestigt. Ellisellidae sind weltweit verbreitet, kommen aber vor allem in gemäßigten und tropischen Gewässern vor.

Gemeinsame Namen

Mitglieder der Familie Ellisellidae werden allgemein als „Ellisellids“ bezeichnet.

Eigenschaften

Ellisellids sind kleine, durchscheinende Ascidien mit einem sackartigen Körper und zwei Siphonen, die sich an gegenüberliegenden Enden des Körpers befinden. Der orale Siphon nimmt Wasser auf, das durch den Körper fließt und Nahrungspartikel filtert. Der anale Siphon gibt Wasser und Abfälle aus. Ellisellids haben ein einfaches Nervensystem und ein Herz, das das Blut in einer Schleife durch den Körper pumpt.

Ein charakteristisches Merkmal der Ellisellidae ist die Anwesenheit eines sogenannten „Testes“ oder „Tunicas“, der eine schützende äußere Beschichtung um den Körper bildet. Der Test besteht aus einer zähen, gelatinösen Substanz, die aus Cellulose und anderen organischen Materialien besteht. Bei einigen Arten kann der Test mit Sandkörnern, Schalenfragmenten oder anderen Partikeln bedeckt sein.

Lebensraum

Ellisellids leben in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen, darunter Gezeitenbecken, Riffe, Seegrasbetten und das offene Meer. Sie sind in der Regel an harten Untergründen befestigt, können aber auch in sandigen oder schlammigen Sedimenten gefunden werden.

Referenzen