Embletonia

Embletonia ist eine Gattung von Nacktschnecken, kleinen Meeresschnecken, die zur Familie der Polyceridae gehören. Diese Nacktschnecken sind sehr klein und werden im Allgemeinen nicht größer als 1 cm. Die meisten Embletonia-Arten ähneln im Aussehen sehr stark den Nacktschnecken der Gattung Limacia, die zur selben Familie gehören. Alle Arten von Embletonia sind Aeolid-Nacktschnecken, was bedeutet, dass sie Cerata besitzen, fingerartige Fortsätze, die aus dem Rücken wachsen und die den Verdauungstrakt beinhalten. An den Spitzen der Cerata befinden sich Nesselzellen, die sie aus ihrer Beute, den Hydrozoen, stehlen und zur Verteidigung verwenden. Sie ähneln sich in ihrem Aussehen sehr und können nur durch die mikroskopische Untersuchung ihrer Genitalien unterschieden werden.

Häufige Namen

Die Art Embletonia gracile wird oft als "grazile Nacktschnecke" bezeichnet.

Merkmale

Embletonia-Arten haben im Allgemeinen einen durchscheinenden Körper mit einem weißen, gelben oder orangefarbenen Farbton. Die Cerata sind dünn und stehen in regelmäßigen Reihen auf dem Rücken. Sie haben ein Paar Rhinophoren, die an der Vorderseite des Kopfes sitzen und als chemische Sinnesorgane dienen. Die Mundtentakel sind klein und dienen dazu, Beute zu finden und zu fangen.

Verbreitung und Lebensraum

Embletonia-Arten sind in den gemäßigten Gewässern des Nordatlantiks und des Pazifischen Ozeans verbreitet. Sie kommen in flachen Küstengewässern, in der Regel an Felsen oder Seegras, vor.

Ernährung

Embletonia-Arten ernähren sich von Hydrozoen, kleinen, kolonialen Nesseltieren. Sie saugen ihre Beute mit ihren Mundtentakeln ein und verwenden ihre Nesselzellen zur Verteidigung.

Reproduktion

Embletonia-Arten sind zwittrig, d. h. sie besitzen sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane. Sie legen ihre Eier in spiralförmigen, gelatinösen Massen ab, die an Felsen oder Seegras befestigt sind. Aus den Eiern schlüpfen Larven, die frei schwimmen und sich nach einer Weile zu kleinen Nacktschnecken entwickeln.

Arten

Die folgenden Arten sind der Gattung Embletonia zugeordnet:

  • Embletonia gracile (Alder & Hancock, 1844)
  • Embletonia pulchra (MacFarland, 1905)
  • Embletonia pallida (O'Donoghue, 1929)
  • Embletonia chacei (Bertsch & Gosliner, 1985)
  • Embletonia exoptata (Millen, 1982)
  • Embletonia diaphana (Alder & Hancock, 1844)
  • Embletonia verrilli (Burn, 1966)
  • Embletonia kenyae (Millen, 1982)
  • Embletonia nordatlantica (Martynov, 2018)
  • Embletonia exigua (Alder & Hancock, 1844)
  • Embletonia vancouverensis (O'Donoghue, 1924)
  • Embletonia schmidti (O'Donoghue, 1924)

Referenzen

Die folgenden Websites bieten zuverlässige Informationen über Embletonia: