Engelfische - Holacanthus
Engelfische sind eine Familie von Meeresfischen der Familie Chaetodontidae, die auch als Schmetterlingsfische bekannt sind. Es gibt etwa 85 Arten von Engelfischen, die in allen tropischen und subtropischen Meeren der Welt vorkommen. Engelfische sind für ihre leuchtenden Farben und ihre komplizierten Muster bekannt und beliebte Aquarienfische.
Allgemeiner Name
Engelfische werden auch als „Schmetterlingsfische“ bezeichnet, was ihren eleganten Bewegungen und auffälligen Farben entspricht. Diese Namen werden jedoch oft synonym verwendet, wobei "Engelfisch" normalerweise für die Familie Chaetodontidae verwendet wird, während "Schmetterlingsfisch" häufiger für die Unterfamilie Chaetodontinae innerhalb dieser Familie verwendet wird.
Merkmale
Engelfische haben typischerweise einen seitlich abgeflachten Körper mit hohen, abgerundeten Rückenflossen. Sie haben eine einzigartige Knochenstruktur in ihren Kiemendeckeln, die sich von anderen Fischarten unterscheidet. Ihre charakteristischen Merkmale sind:
- Lebhafte Farben und Muster
- Ein hoch aufragender, meist spitzer Rückenflossen
- Eine tiefe, seitliche Körperform
- Eine kleine, terminale Maul
Die meisten Engelfische sind klein bis mittelgroß, wobei die meisten Arten eine Länge von 15 bis 25 cm erreichen. Es gibt jedoch einige Arten, die bis zu 60 cm lang werden können.
Lebensräume
Engelfische leben in Korallenriffen, Lagunen und Felsriffen in tropischen und subtropischen Gewässern. Sie bevorzugen wärmere Gewässer und werden normalerweise in Tiefen von 1 bis 50 Metern gefunden. Engelfische sind in der Regel tagaktiv und verbringen den größten Teil ihrer Zeit damit, sich zwischen Korallenriffen zu ernähren und herumzuschwimmen.
Ernährung
Engelfische ernähren sich hauptsächlich von wirbellosen Tieren wie Schwämmen, Korallenpolypen, Seesternen, Seeigeln und Algen. Ihre kleinen, vorstehenden Münder sind ideal, um Nahrung von engen, unzugänglichen Stellen zu nehmen.
Verhalten
Engelfische sind in der Regel friedliche und nicht aggressive Fische. Die meisten Arten leben allein oder in Paaren. Sie sind territorial und verteidigen ihre Futtergründe und Nistplätze vor Eindringlingen. Einige Engelfischarten zeigen sogar ein hohes Maß an Revierverhalten und können das gleiche Gebiet ihr ganzes Leben lang besetzen.
Reproduktion
Engelfische sind eierlegende Fische. Sie laichen in der Regel in der Nähe von Korallenriffen und ihre Eier sind pelagisch, was bedeutet, dass sie im Wasser schweben, bis sie schlüpfen. Die Larven von Engelfischen sind pelagisch und entwickeln sich zu Jungfischen, bevor sie sich an Korallenriffen ansiedeln.
Erhaltungszustand
Viele Engelfischarten sind durch den Verlust von Lebensräumen, die Überfischung und den Klimawandel bedroht. Aufgrund ihrer Schönheit und ihres kommerziellen Wertes werden viele Engelfischarten als Aquarienfische gehandelt, was zu einem erheblichen Fangdruck führen kann. Es gibt jedoch immer noch viele Engelfischarten, die im Überfluss vorhanden sind. Viele Engelfischarten wurden auf der Roten Liste der IUCN als "am wenigsten bedenklich" eingestuft, während andere als "gefährdet" oder "stark gefährdet" eingestuft wurden.
Beispiele für Arten
Hier sind einige Beispiele für beliebte Engelfischarten:
- Kaiser-Engelfisch (Holacanthus ciliaris)
- Blauer Engelfisch (Pomacanthus paru)
- Freibeuter-Engelfisch (Holacanthus tricolor)
- Königs-Engelfisch (Holacanthus passer)
- Gelber Engelfisch (Holacanthus clarionensis)