Enneapterygius

Enneapterygius ist eine Gattung von Fischen, die zur Familie der Schleimfische (Blenniidae) gehört. Die Fische, die gemeinhin als „Seeschweine“ bezeichnet werden, sind eng mit den Schleimfischen verwandt, aber sie ähneln in ihrem Aussehen eher den Seehasen (Syngnathidae). Sie werden in der Regel in den Korallenriffen des Indopazifiks angetroffen.

Allgemeine Namen

Die Arten von Enneapterygius sind allgemein als "Seeschweine" bekannt.

Merkmale

Seeschweine sind kleine Fische mit einem länglichen, schlanken Körper und einem kleinen, kurzschnauzigen Kopf. Sie haben eine charakteristische Rückenflossenform mit 18 bis 21 Stacheln und 10 bis 12 Weichstrahlen. Die Afterflosse hat 2 Stacheln und 17 bis 21 Weichstrahlen. Ihre Körper sind in der Regel mit kleinen, sich überlappenden Schuppen bedeckt. Seeschweine haben eine Vielzahl von Farben und Mustern, die ihnen helfen, sich in ihrer Umgebung zu tarnen. Sie können in verschiedenen Farben wie rot, orange, gelb, grün und braun auftreten. Einige Arten haben auch auffällige Streifen oder Flecken.

Eine einzigartige Eigenschaft der Seeschweine ist die Gegenwart eines kleinen, röhrenförmigen, vergrößerten Organs, das sich an ihrem hinteren Rücken, nahe der Schwanzflosse, befindet. Dieses Organ wird als "Wurmfortsatz" bezeichnet und wird vom Fisch zur Kommunikation mit anderen Individuen verwendet.

Lebensraum

Seeschweine sind im Indopazifik weit verbreitet und kommen vom Roten Meer und Ostafrika bis zu den Inseln des Pazifischen Ozeans, einschließlich Hawaii und der Osterinsel, vor. Sie kommen in Tiefen von 1 bis 30 Metern vor und bevorzugen Korallenriffe, felsige Riffe und Seegraswiesen. Sie bewohnen oft Spalten und Risse in Korallenriffen, wo sie Schutz vor Raubtieren finden.

Verhalten

Seeschweine sind meist nachtaktiv und verbringen den Tag mit Verstecken in Spalten oder unter Korallen. Nachts kommen sie heraus, um nach Nahrung zu suchen. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Würmern und anderen wirbellosen Tieren. Seeschweine sind scheue Fische, die sich oft verstecken, wenn sie einem Taucher begegnen. Es wird jedoch vermutet, dass sie territoriale Tiere sind, da sie oft in kleinen Gruppen oder alleine in einem bestimmten Gebiet beobachtet werden.

Reproduktion

Über das Fortpflanzungsverhalten der Seeschweine ist nur wenig bekannt. Es wird vermutet, dass sie Eierleger sind. Die Weibchen legen wahrscheinlich ihre Eier in Spalten oder unter Korallen, wo sie von den Männchen bewacht werden. Die Larven sind pelagisch und verbringen einige Zeit im Freiwasser, bevor sie sich an Korallenriffen niederlassen.

Arten

Es gibt derzeit 17 anerkannte Arten von Enneapterygius:

  • Enneapterygius alatus
  • Enneapterygius andersoni
  • Enneapterygius atriceps
  • Enneapterygius australis
  • Enneapterygius barberi
  • Enneapterygius benthicolus
  • Enneapterygius flavostriatus
  • Enneapterygius frenatus
  • Enneapterygius fuscus
  • Enneapterygius minutus
  • Enneapterygius nebulosus
  • Enneapterygius ocellatus
  • Enneapterygius otaitensis
  • Enneapterygius phaethon
  • Enneapterygius rubicundus
  • Enneapterygius tutuilae
  • Enneapterygius virens

Referenzen

FishBase

World Register of Marine Species

Wikipedia