Entomacrodus
Entomacrodus ist eine Gattung von Lippfischen aus der Familie der Labridae. Sie werden oft als Wurmlippfische bezeichnet, und sie kommen in den tropischen und subtropischen Gewässern des Indopazifiks vor. Es gibt 14 anerkannte Arten von Entomacrodus, die alle eine einzigartige Kombination von körperlichen Eigenschaften aufweisen, die sie von anderen Lippfischen unterscheiden.
Merkmale
Entomacrodus-Arten haben im Allgemeinen einen langgestreckten, wurmähnlichen Körper, der ihnen ihren gebräuchlichen Namen einbringt. Sie haben einen kleinen, endständigen Mund, der mit kleinen, borstenartigen Zähnen besetzt ist, die sich hervorragend zum Fressen von kleinen Wirbellosen und Algen eignen. Sie sind relativ kleine Fische, wobei die meisten Arten eine maximale Länge von 15 cm erreichen.
Ein Unterscheidungsmerkmal von Entomacrodus-Fischen ist die Anwesenheit eines verlängerten, fadenförmigen dritten Rückenflossenstachels. Dieser Stachel kann eine Länge von bis zu zwei Dritteln der Länge des Körpers erreichen und dient möglicherweise der Abwehr von Raubtieren oder der Kommunikation. Die Fische haben auch eine einzelne Rückenflosse, die aus 9 bis 11 Stacheln und 9 bis 12 Weichstrahlen besteht. Sie sind im Allgemeinen bunt gefärbt und haben oft lebendige Muster auf ihren Körpern, die bei der Tarnung oder der sexuellen Zurschaustellung helfen können.
Verbreitung und Lebensraum
Entomacrodus-Arten kommen im Indopazifik vor, von der Küste Ostafrikas bis zu den Inseln Polynesiens. Sie bevorzugen riffnahe Lebensräume und werden oft in Korallenriffen, Felshöhlen und Seegrasbeeten gesichtet. Sie kommen in Tiefen von 1 bis 50 Metern vor und sind oft in der Nähe von Riffen oder Felsvorsprüngen zu finden, wo sie Schutz vor Raubtieren finden können.
Verhalten und Ernährung
Entomacrodus-Arten sind tagsüber aktive Fische, die am Tag auf Nahrungssuche gehen. Sie sind hauptsächlich Allesfresser, die sich von einer Vielzahl von Wirbellosen wie Krebstieren, Würmern und Weichtieren sowie von Algen ernähren. Ihre kleinen, borstenartigen Zähne sind perfekt geeignet, um kleine Beutetiere aus Spalten und Ritzen zu kratzen. Es wurde beobachtet, dass einige Arten eine symbiotische Beziehung zu anderen Rifffischen eingehen, wobei sie ihre Zähne nutzen, um Parasiten von größeren Fischen zu entfernen. Diese Fische sind im Allgemeinen Einzelgänger, können aber manchmal in kleinen Gruppen angetroffen werden.
Reproduktion
Über die Fortpflanzung von Entomacrodus-Fischen ist wenig bekannt, aber es wird vermutet, dass sie wie andere Lippfische Eier legen. Die Weibchen legen wahrscheinlich Eier auf einer festen Oberfläche, wie z. B. einem Felsen oder einem Korallenstück, und die Männchen bewachen die Eier, bis sie schlüpfen. Die Larven sind pelagisch und verbringen ihre Zeit in der Wassersäule, bevor sie sich zu Jungtieren entwickeln und in den Rifflebensraum zurückkehren.
Bedeutung für den Menschen
Entomacrodus-Arten haben für den Menschen keine große kommerzielle Bedeutung, aber sie spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen der Riffe. Als Allesfresser tragen sie zur Kontrolle der Populationen von Wirbellosen und Algen bei. Sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für größere Fische und andere Meereslebewesen.
Arten
Es gibt 14 anerkannte Arten von Entomacrodus:
- Entomacrodus acutirostris
- Entomacrodus angusta
- Entomacrodus cadenati
- Entomacrodus caudofasciatus
- Entomacrodus chiltoni
- Entomacrodus clarki
- Entomacrodus erinaceus
- Entomacrodus fasciata
- Entomacrodus formosa
- Entomacrodus fuliginosus
- Entomacrodus hawaiiensis
- Entomacrodus kendalli
- Entomacrodus melanogenys
- Entomacrodus striatus
Referenzen
Weitere Informationen über Entomacrodus finden Sie auf den folgenden Websites: