Euplexauridae

Die Euplexauridae sind eine Familie von Meereswürmern aus der Klasse der Vielborster, die zur Ordnung der Terebellida gehört. Die Familie umfasst derzeit sechs Gattungen mit insgesamt 18 bekannten Arten. Euplexauridae sind in den meisten Meeresgebieten weltweit verbreitet, aber vor allem in der gemäßigten und polaren Zone anzutreffen.

Häufige Namen

Euplexauridae haben keine gebräuchlichen Namen.

Merkmale

Euplexauridae-Würmer sind kleine bis mittelgroße Tiere, die in der Regel zwischen 1 und 10 cm lang werden. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Ein langer, dünner Körper, der in zahlreiche Segmente unterteilt ist.
  • Eine deutliche Kopfregion mit einem Paar Tentakeln und einem Paar Palpen.
  • Ein Paar gut entwickelter Parapodien (Seitenfortsätze) an jedem Körpersegment.
  • Eine Reihe von Borsten, die an den Parapodien sitzen.
  • Ein gut entwickelter Verdauungstrakt, der aus einem Mund, einem Ösophagus, einem Magen und einem Darm besteht.
  • Ein geschlossenes Kreislaufsystem.
  • Ein zentrales Nervensystem, das aus einem Gehirn und einem Bauchmark besteht.

Lebensräume

Euplexauridae-Würmer leben in einer Vielzahl von Meereslebensräumen, darunter:

  • Sand- und Schlammflächen
  • Korallenriffe
  • Seegrasbetten
  • Mangrovenwälder

Sie können sich sowohl in flachen Küstengewässern als auch in der Tiefsee befinden.

Lebensweise

Euplexauridae-Würmer sind meist sesshaft und leben in Röhren, die sie aus Sand, Schlamm oder anderen Materialien bauen. Sie sind Detritusfresser und ernähren sich von abgestorbenen organischen Stoffen, die sie aus dem umliegenden Sediment oder aus dem Wasser filtern. Einige Arten sind auch Raubtiere und erbeuten kleine Lebewesen, die in ihrer Nähe vorbeischwimmen.

Referenzen