Evasterias

Evasterias ist eine Gattung von Seesternen aus der Familie der Asteriidae. Sie kommen im Nordpazifik vor und sind an felsigen Küstengebieten verbreitet. Die Gattung umfasst verschiedene Arten, die sich in Größe, Farbe und Muster unterscheiden.

Häufige Namen

Arten von Evasterias sind allgemein als Pazifische Seesterne bekannt, aber sie haben auch verschiedene gebräuchliche Namen, die auf ihre geografische Lage und ihre einzigartigen Eigenschaften zurückzuführen sind. Einige davon sind:

  • Fünfarmiger Seestern
  • Ochsenblut-Seestern
  • Dorniger Seestern
  • Krabbenfressender Seestern

Eigenschaften

Seesterne der Gattung Evasterias zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Fünf Arme: Sie haben normalerweise fünf Arme, die am Körperansatz miteinander verbunden sind.
  • Dornen: Die Oberseite der Arme ist mit zahlreichen kleinen Dornen bedeckt, die ihnen eine raue Textur verleihen.
  • Madreporit: Eine auffällige, poröse Platte, die sich auf der Oberseite des Körpers befindet und mit dem Wassergefäßsystem verbunden ist.
  • Röhrenfüße: Sie haben Hunderte von Röhrenfüßen, die an der Unterseite der Arme angeordnet sind und ihnen das Bewegen und Festhalten an Oberflächen ermöglichen.
  • Farbvariationen: Die Farbe kann von rotbraun, orange bis lila variieren, wobei einige Arten auch Flecken oder Muster aufweisen.

Lebensraum

Seesterne der Gattung Evasterias sind in verschiedenen küstennahen Lebensräumen im Nordpazifik zu finden. Dazu gehören:

  • Felsige Küsten
  • Gezeitenbecken
  • Seegraswiesen
  • Korallenriffe

Sie bevorzugen Gebiete mit festem Untergrund und leicht verfügbaren Nahrungsquellen.

Nahrung und Fütterung

Seesterne der Gattung Evasterias sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von:

  • Muscheln
  • Schnecken
  • Seepocken
  • Andere wirbellose Tiere

Sie haben die Fähigkeit, ihre Mägen nach außen zu stülpen und Beutetiere zu verdauen, die größer als ihre Mundöffnung sind.

Fortpflanzung

Seesterne der Gattung Evasterias sind getrenntgeschlechtlich, d.h. es gibt männliche und weibliche Tiere. Die Fortpflanzung erfolgt durch die Freisetzung von Eiern und Spermien ins Wasser. Aus den befruchteten Eiern entwickeln sich Larven, die durch das Wasser treiben, bevor sie sich zu Jungtieren entwickeln.

Referenzen