Fleckendelfine - Stenella
Fleckendelfine, auch bekannt als Stenellas, sind eine Gattung von Ozeandelfinen, die zur Familie der Delphinidae gehören. Es gibt sieben Arten von Fleckendelfinen, die sich weltweit in gemäßigten und tropischen Gewässern befinden. Diese Delfine sind bekannt für ihre ausgeprägten Fleckenmuster und ihre lebhafte, verspielte Natur.
Gemeinsame Namen
Fleckendelfine sind unter verschiedenen gebräuchlichen Namen bekannt, darunter:
- Fleckendelfin
- Stenella
- Atlantischer Fleckendelfin
- Pazifischer Fleckendelfin
- Zweifarbiger Delphin
- Weißbauchdelfin
Eigenschaften
Fleckendelfine sind mittelgroße Delfine mit einem schlanken, torpedoförmigen Körper. Sie haben eine relativ lange, schlanke Schnauze und eine kleine, dreieckige Rückenflosse. Die meisten Arten weisen ein eindeutiges Fleckenmuster auf, das aus einer Reihe von dunklen Flecken auf einem helleren Hintergrund besteht. Diese Fleckenmuster sind bei jeder Art unterschiedlich und können zur Unterscheidung von Arten verwendet werden. Fleckendelfine variieren in der Größe je nach Art, wobei die kleinste Art, der Weißbauchdelfin, eine Länge von etwa 1,5 Metern erreicht, während die größte Art, der Atlantische Fleckendelfin, eine Länge von etwa 2,5 Metern erreicht. Fleckendelfine haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren.
Lebensräume
Fleckendelfine kommen in gemäßigten und tropischen Gewässern weltweit vor. Sie bevorzugen offene Ozeane, aber sie wurden auch in Küstennähe und in Buchten gesichtet. Die spezifischen Lebensräume der einzelnen Arten variieren je nach ihrem Verbreitungsgebiet und ihren Nahrungsvorlieben.
Verhalten
Fleckendelfine sind hochsoziale Tiere, die in großen Gruppen oder Herden leben, die Hunderte oder sogar Tausende von Individuen umfassen können. Sie sind bekannt für ihre lebhafte und verspielte Natur und werden häufig beim Springen, Schwimmen und Interagieren mit anderen Delphinen beobachtet. Fleckendelfine kommunizieren über eine Vielzahl von Geräuschen, darunter Pfeifen, Klicks und Töne.
Ernährung
Fleckendelfine sind Fleischfresser, die sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernähren, darunter Fische, Tintenfische und Krebse. Sie jagen in der Regel kooperativ, wobei mehrere Individuen zusammenarbeiten, um Beutetiere zu umzingeln und zu fangen.
Reproduktion
Fleckendelfine pflanzen sich sexuell fort, wobei Weibchen in der Regel ein einzelnes Jungtier zur Welt bringen. Die Trächtigkeitsdauer beträgt etwa 12 Monate und die Jungtiere bleiben etwa 1 bis 2 Jahre bei ihrer Mutter. Fleckendelfine erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 5 bis 8 Jahren.
Erhaltungszustand
Der Erhaltungszustand der verschiedenen Fleckendelfinarten variiert. Einige Arten, wie der Atlantische Fleckendelfin, werden als gefährdet eingestuft, während andere, wie der Weißbauchdelfin, als am wenigsten bedenklich eingestuft werden. Fleckendelfine sind zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, darunter Überfischung, Lebensraumverlust, Verschmutzung und Beifang. Es gibt eine Reihe von Bemühungen zur Erhaltung, um Fleckendelfinpopulationen zu schützen.