Flügelrossfische - Eurypegasus
Flügelrossfische sind eine Familie, die aus etwa 50 Arten von strahlenflossigen Fischen besteht, die zur Ordnung der Seenadeln gehören. Sie sind mit Seepferdchen verwandt und teilen sich die einzigartige Eigenschaft, dass ihre Köpfe bis zu einem 90-Grad-Winkel vom Körper abgewinkelt sind. Flügelrossfische haben einen langgestreckten, abgeflachten Körper mit einem Schwanz, der sich wie Seepferdchen an Pflanzen klammern kann, anstatt wie ein Fisch zu schlagen. Ihre Körper sind mit knöchernen Platten bedeckt, die den Flügelrossfischen ein panzerartiges Aussehen verleihen. Es gibt eine große Vielfalt an Farben und Mustern bei Flügelrossfischen, wobei viele Arten sich mit ihrer Umgebung tarnen können.
Gemeine Namen
Flügelrossfische sind auch als "Seepferdchen" bekannt, da sie die gleichen Familienmerkmale wie Seepferdchen aufweisen.
Merkmale
Flügelrossfische unterscheiden sich in ihrem Aussehen stark von anderen Fischen. Zu ihren charakteristischen Merkmalen gehören:
- Kopf: Der Kopf ist bis zu 90 Grad vom Körper abgewinkelt und erinnert an ein Pferd.
- Schnauze: Sie haben eine lange, röhrenförmige Schnauze, mit der sie Beute ansaugen.
- Augen: Sie haben große, unabhängig voneinander bewegliche Augen, mit denen sie ihre Umgebung gut beobachten können.
- Körper: Der Körper ist langgestreckt und abgeflacht, mit knöchernen Platten bedeckt, die ihm ein panzerartiges Aussehen verleihen.
- Schwanz: Der Schwanz ist prähensibel, d.h. er kann sich fest an Pflanzen oder Korallen klammern, wie die Schwänze von Seepferdchen.
- Flossen: Sie haben kleine, transparente Brustflossen, die zum Manövrieren verwendet werden. Die Rückenflosse dient als Hauptantrieb.
Lebensräume
Flügelrossfische sind in tropischen und subtropischen Gewässern weltweit verbreitet. Sie bewohnen Küstengebiete, Korallenriffe, Seegraswiesen und Mangrovenwälder.
Verhalten
Flügelrossfische sind im Allgemeinen Einzelgänger und verbringen die meiste Zeit damit, sich inmitten von Seegras oder Korallen zu verstecken. Sie sind langsame Schwimmer und nutzen ihre prähensilen Schwänze, um sich an Unterwasserpflanzen zu klammern und sich vor Fressfeinden zu schützen.
Ernährung
Flügelrossfische sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Krill und Larven. Sie verwenden ihre lange Schnauze, um Beute anzusaugen.
Fortpflanzung
Flügelrossfische sind eine der wenigen Fischarten, bei denen das Männchen die Eier trägt. Das Weibchen legt ihre Eier in eine Bruttasche am Bauch des Männchens. Das Männchen befruchtet die Eier und trägt sie, bis sie schlüpfen. Die Brutzeit variiert je nach Art, aber die Eier können bis zu drei Wochen lang im Brutbeutel des Männchens bleiben.
Erhaltungszustand
Viele Flügelrossfischarten sind durch verschiedene Bedrohungen wie Lebensraumverlust, Verschmutzung und Überfischung gefährdet. Sie werden auch oft als Kuriositäten in Aquarien gehandelt. Mehrere Flügelrossfischarten werden von der IUCN als "gefährdet" oder "stark gefährdet" eingestuft.