Flughähne - Dactylopteriformes

Flughähne, auch bekannt als fliegende Fische, sind eine vielfältige Gruppe von Fischen, die zur Ordnung Exocoetidae gehören. Diese Fische haben die bemerkenswerte Fähigkeit, aus dem Wasser zu springen und mit ihren großen, gefiederten Brustflossen über beträchtliche Entfernungen zu gleiten. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, Raubtieren zu entkommen und neue Lebensräume zu erkunden.

Verbreitung und Lebensraum

Flughähne kommen weltweit in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Sie kommen in allen Ozeanen und in einigen Binnengewässern vor, wobei die höchsten Konzentrationen in wärmeren Gewässern auftreten. Sie bevorzugen offenes Meer und flache Küstengebiete, wo sie in der Nähe der Wasseroberfläche leben.

Merkmale

Flughähne zeichnen sich durch mehrere Anpassungen aus, die ihnen helfen, zu fliegen:

  • Große, gefiederte Brustflossen: Diese Flossen ähneln Flügeln und ermöglichen es den Fischen, sich durch die Luft zu bewegen.
  • Hydrodynamischer Körper: Der stromlinienförmige Körper hilft, den Luftwiderstand zu reduzieren und den Flug zu verbessern.
  • Starke Schwanzflossen: Die Schwanzflossen werden zum Abstoßen vom Wasser verwendet, um den Flug zu starten.

Neben diesen Anpassungen verfügen Flughähne über eine Reihe weiterer Merkmale, darunter:

  • Silbrige Schuppen: Die Schuppen reflektieren Licht und helfen, die Fische vor Raubtieren zu tarnen.
  • Große Augen: Die großen Augen helfen ihnen, Beute zu erkennen und Raubtiere zu vermeiden.
  • Kleine, schwache Schwimmblasen: Die Schwimmblasen sind nicht gut entwickelt und spielen eine untergeordnete Rolle beim Auftrieb.

Flug

Flughähne können bis zu 50 Meter lang und bis zu 40 Sekunden lang fliegen. Sie starten aus dem Wasser, indem sie ihre Schwanzflossen schnell schlagen und in die Luft springen. Dann spreizen sie ihre Brustflossen und gleiten durch die Luft. Sie können ihren Flug durch leichte Schläge mit den Schwanzflossen steuern, um die Richtung zu ändern.

Der Zweck des Fluges bei Flughähnen ist umstritten. Es wird angenommen, dass er ihnen hilft, Raubtieren zu entkommen, neue Lebensräume zu erkunden oder sich zum Fressen an die Oberfläche zu bewegen. Es wurde auch festgestellt, dass sie mit ihren Flugfähigkeiten versuchen, von Schiffen wegzufliegen.

Ernährung

Flughähne sind Fleischfresser und ernähren sich hauptsächlich von Plankton, kleinen Fischen und Krebstieren. Sie ernähren sich, indem sie mit dem Maul durch das Wasser schwimmen und alles fangen, was sie fressen können.

Fortpflanzung

Flughähne laichen in den wärmeren Monaten, wobei die Weibchen Eier in die Wassersäule abgeben. Die Eier sind mit Fäden ausgestattet, die sie an Wasserpflanzen oder anderen Gegenständen am Meeresboden befestigen. Die Larven schlüpfen aus den Eiern und entwickeln sich schnell zu erwachsenen Fischen.

Bedeutung für den Menschen

Flughähne spielen eine wichtige Rolle in der marinen Nahrungskette und sind eine Nahrungsquelle für verschiedene Meerestiere. Sie werden auch kommerziell befischt, allerdings in geringen Mengen.

Referenzen