Fuchshaie - Alopias
Fuchshaie, die zur Gattung Alopias gehören, sind eine Gruppe von großen, pelagischen Haien, die für ihre ungewöhnlich langen, sichelförmigen oberen Flossen bekannt sind, die bis zu einem Drittel ihrer Gesamtlänge erreichen können. Die Flossen ähneln den Schwänzen von Füchsen, daher der Name. Diese Haie sind in allen gemäßigten und tropischen Ozeanen weltweit verbreitet und umfassen vier Arten: den Gemeinen Fuchshai (Alopias vulpinus), den Kurzflossen-Fuchshai (Alopias brevipinna), den Langflossen-Fuchshai (Alopias superciliosus) und den Pelagischen Fuchshai (Alopias pelagicus).
Verbreitung und Lebensraum
Fuchshaie sind in allen gemäßigten und tropischen Ozeanen weltweit verbreitet. Sie kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter die Oberfläche des offenen Ozeans, küstennahe Gewässer und sogar die Nähe zum Meeresboden. Sie bevorzugen wärmere Gewässer und werden häufig in Tiefen von bis zu 500 Metern gefunden.
Merkmale
Fuchshaie sind durch ihre charakteristischen, langen, sichelförmigen oberen Flossen gekennzeichnet, die bis zu einem Drittel ihrer Gesamtlänge erreichen können. Sie haben einen schlanken, torpedoförmigen Körper mit einer langen, spitz zulaufenden Schnauze und großen, ovalen Augen. Ihre Körperfarbe variiert je nach Art, reicht aber meist von grau-blau bis bräunlich. Fuchshaie können eine beträchtliche Größe erreichen, wobei der Gemeine Fuchshai die größte Art ist und eine Länge von bis zu 6 Metern erreichen kann.
Verhalten
Fuchshaie sind meist Einzelgänger und verbringen den größten Teil ihrer Zeit mit der Jagd nach Beute. Sie sind agile Schwimmer und verwenden ihre langen, sichelförmigen oberen Flossen, um ihre Beute zu betäuben oder zu verletzen, indem sie mit ihnen durch das Wasser schlagen. Fuchshaie ernähren sich hauptsächlich von pelagischen Fischen, Tintenfischen und Krustentieren.
Fortpflanzung
Fuchshaie sind lebendgebärend, was bedeutet, dass die Jungen lebendig geboren werden. Die Weibchen bringen in der Regel nur ein bis zwei Junge pro Wurf zur Welt, die bei der Geburt bereits recht groß sind. Die Jungen sind von Geburt an unabhängig und müssen sich selbst ernähren.
Erhaltungszustand
Der Erhaltungszustand von Fuchshaien variiert je nach Art. Der Gemeine Fuchshai wird von der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) als "gefährdet" eingestuft, während die anderen Arten als "gering gefährdet" eingestuft werden. Die Bedrohungen für Fuchshaie umfassen Überfischung, Beifang und Lebensraumverlust.