Gallertkalmare - Cranchiidae
Gallertkalmare, auch bekannt als Glaskalmare, sind eine Gruppe von Tiefseekalmarn aus der Familie der Cranchiidae. Sie zeichnen sich durch ihre durchscheinenden, gallertartigen Körper aus, die es ihnen ermöglichen, sich in ihrer Umgebung zu tarnen.
Phylogenie
Gallertkalmare gehören zur Ordnung der Teuthida, die alle Kalmare umfasst. Sie sind in der Familie der Cranchiidae enthalten, die etwa 60 Arten umfasst. Zu den eng verwandten Arten der Cranchiidae gehören die *Bathothauma* und die *Taonius*-Arten.
Merkmale
Gallertkalmare haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Kalmaren unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:
- Durchsichtiger Körper: Gallertkalmare haben einen durchscheinenden, gallertartigen Körper, der ihnen hilft, sich in der Umgebung zu tarnen.
- Große Augen: Gallertkalmare haben große Augen, die es ihnen ermöglichen, in der Tiefsee bei schwachem Licht zu sehen.
- Lange Arme: Gallertkalmare haben lange, dünne Arme, die mit Saugnäpfen ausgestattet sind, um Beute zu fangen.
- Photophoren: Einige Arten von Gallertkalmaren haben Photophoren, die Biolumineszenz erzeugen. Diese Photophoren werden verwendet, um Beute anzulocken oder Raubtiere abzuwehren.
- Flossensäcke: Gallertkalmare haben Flossensäcke, die sich an den Seiten ihres Körpers befinden. Diese Flossensäcke helfen den Kalmaren, sich im Wasser zu bewegen.
Lebensraum
Gallertkalmare sind in allen Weltmeeren zu finden, hauptsächlich in den mesopelagischen und bathypelagischen Zonen, die in Tiefen von 200 bis 1.000 Metern liegen. Sie sind Tiefseewesen und leben in dunklen, kalten und unter hohem Druck stehenden Umgebungen.
Verhalten
Über das Verhalten von Gallertkalmaren ist nur wenig bekannt, da sie in ihrer natürlichen Umgebung nur schwer zu beobachten sind. Es wird vermutet, dass sie sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, anderen Kalmaren und Fischen ernähren. Man nimmt auch an, dass sie sich mit Hilfe ihrer Photophoren kommunizieren.
Reproduktion
Die Fortpflanzung von Gallertkalmaren ist nicht gut erforscht. Es wird angenommen, dass sie sich im offenen Ozean paaren und Eier legen, die sich frei im Wasser entwickeln.
Bedeutung für den Menschen
Gallertkalmare sind für den Menschen nicht von großer Bedeutung. Sie werden nicht als Nahrungsquelle genutzt und sind auch nicht in der Aquakultur von Bedeutung. Allerdings spielen sie eine wichtige Rolle in den Ökosystemen der Tiefsee als Räuber und Beutetiere.