Goldbrasse - Sparus
Die Goldbrasse (Sparus aurata), auch bekannt als Dorade royale, ist eine Art von Meeresfisch aus der Familie der Meerbrassen (Sparidae). Sie kommt im östlichen Atlantik und im Mittelmeer vor und ist ein beliebter Speisefisch. Die Goldbrasse ist ein robuster Fisch mit einem charakteristischen goldenen Streifen, der sich von den Augen bis zum Schwanz erstreckt. Sie ist auch für ihre großen, schuppigen Schuppen bekannt, die ihr ein auffälliges Aussehen verleihen.
Verbreitung und Lebensraum
Die Goldbrasse kommt im östlichen Atlantik vom Golf von Biskaya bis nach Südafrika sowie im Mittelmeer vor. Sie bevorzugt felsige Küsten, Seegrasgebiete und Riffe, wo sie in Tiefen von bis zu 100 Metern leben kann.
Beschreibung
Die Goldbrasse hat einen länglichen, seitlich abgeflachten Körper mit einem großen Kopf und einem kleinen Maul. Sie erreicht eine maximale Länge von etwa 70 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 5 Kilogramm. Die Farbe variiert je nach Alter und Geschlecht, wobei erwachsene Fische eine silbergraue Farbe mit einem goldenen Streifen haben, der sich von den Augen bis zum Schwanz erstreckt. Die Goldbrasse hat auch große, schuppige Schuppen und eine kräftige Schwanzflosse.
Ernährung
Die Goldbrasse ist ein Allesfresser, der sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernährt, darunter:
- Krebstiere
- Mollusken
- Würmer
- kleine Fische
Fortpflanzung
Die Goldbrasse laicht im Frühjahr und Sommer, wobei die Weibchen mehrere hunderttausend Eier legen. Die Larven entwickeln sich im Wasser und werden innerhalb weniger Wochen zu Jungfischen. Die Goldbrasse ist ein langlebiger Fisch, der ein Alter von bis zu 20 Jahren erreichen kann.
Wirtschaftliche Bedeutung
Die Goldbrasse ist ein wichtiger Speisefisch und wird sowohl im kommerziellen als auch im Freizeitbereich gefischt. Ihr Fleisch ist weiß, fest und geschmackvoll und wird auf verschiedene Arten zubereitet. Die Goldbrasse ist auch ein beliebtes Objekt in Aquakulturen, da sie in Gefangenschaft leicht aufzuziehen ist.