Gonioinfradens
Gonioinfradens ist eine Gattung von Seesternen, die zur Familie der Goniasteridae gehört. Diese Gattung wurde erstmals von Fisher im Jahr 1911 beschrieben, und es sind derzeit vier Arten bekannt, die alle im Indopazifik vorkommen.
Merkmale
Seesterne der Gattung Gonioinfradens zeichnen sich durch einen fünfzackigen Stern mit einem breiten, abgeflachten Körper aus. Ihre Oberseite ist mit zahlreichen, unregelmäßig angeordneten Dornen bedeckt, die in Größe und Form variieren können. Die Unterseite trägt eine Vielzahl von Ambulakralfüßen, die der Fortbewegung dienen. Die Mundöffnung befindet sich in der Mitte der Unterseite und ist von fünf Kiefern umgeben. Die Farbe der Seesterne dieser Gattung variiert je nach Art und kann von braun bis rotbraun reichen.
Lebensraum
Gonioinfradens-Arten bewohnen typischerweise Korallenriffe und felsige Untergründe in flachen bis mittleren Tiefen. Sie bevorzugen Lebensräume mit hoher Biodiversität und vielen Versteckmöglichkeiten. Sie sind nachtaktiv und ernähren sich hauptsächlich von Schwämmen, Nesseltieren und anderen wirbellosen Tieren.
Arten
Die folgenden Arten gehören zur Gattung Gonioinfradens:
- Gonioinfradens granulatus
- Gonioinfradens koehleri
- Gonioinfradens magnificus
- Gonioinfradens multiporus
Referenzen
Weitere Informationen zu Gonioinfradens finden Sie in folgenden Quellen: