Grätenfische - Albuliformes

Grätenfische (auch bekannt als Acanthopterygii) sind eine vielfältige und artenreiche Ordnung von Knochenfischen, die sich durch die Gegenwart von Stachelstrahlen in ihren Flossen auszeichnen. Die Gruppe umfasst über 15.000 Arten, was sie zu einer der größten und erfolgreichsten Fischordnungen macht. Grätenfische sind in allen Meeresumgebungen sowie in Süßwasserlebensräumen weltweit verbreitet. Sie zeigen eine bemerkenswerte Vielfalt an Formen, Größen und Lebensweisen, die von winzigen Grundfischen bis hin zu großen, pelagischen Raubtieren reichen.

Merkmale

Grätenfische lassen sich durch eine Reihe von gemeinsamen Merkmalen identifizieren, darunter:

  • Stachelstrahlen in den Flossen, insbesondere in der Rückenflosse.
  • Ein Knochen unterhalb der Augenhöhle, bekannt als Präoperkulum.
  • In der Regel ein knorpeliger oder knöchriger Unterkiefer.
  • Eine Vielzahl von Schuppenarten, einschließlich ctenoider Schuppen (mit Zähnen) und cycloider Schuppen (rund und glatt).
  • Eine große Auswahl an Körperformen und -größen.

Lebensräume

Grätenfische bewohnen eine große Bandbreite an Lebensräumen, darunter:

  • Ozeane: Von den flachen Küstengewässern bis hin zu den tiefsten Gräben.
  • Korallenriffe: Grätenfische sind eine dominierende Gruppe in den artenreichen Riffen der Welt.
  • Süßwasser: Einige Arten haben sich an Süßwasserlebensräume angepasst, wie Flüsse, Seen und Teiche.
  • Ästuare: Grätenfische kommen häufig in diesen Übergangszonen zwischen Süß- und Salzwasser vor.

Bedeutung

Grätenfische spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie leben. Sie sind ein bedeutender Bestandteil der Nahrungskette, sowohl als Beutetiere als auch als Räuber. Viele Arten sind auch für den Menschen von Bedeutung, entweder als Nahrungsquelle oder als Ziel von Freizeitfischern. Zu den bekanntesten Grätenfischen gehören:

  • Barsche: Wie der Barsch und der Zander.
  • Forellen: Wie die Regenbogenforelle und die Bachforelle.
  • Makrelen: Wie die Atlantische Makrele und die Bonito.
  • Dorsche: Wie der Kabeljau und der Schellfisch.

Beispiele für Grätenfische

Beispiele für Grätenfische finden Sie auf der folgenden Website:

Weitere Informationen zu Grätenfischen finden Sie in den folgenden Büchern:

  • Nelson, J. S. (2006). Fishes of the World (4. Auflage). John Wiley & Sons.
  • Helfman, G. S., Collette, B. B., & Facey, D. E. (2009). The diversity of fishes: Biology, evolution, and ecology. Wiley-Blackwell.

Weitere Informationen zu den wissenschaftlichen Klassifikationen von Fischen finden Sie unter: