Groppen - Cottidae
Groppen sind eine Familie von Fischen, die zur Ordnung der Dorschartigen gehören. Sie sind weltweit in den kalten und gemäßigten Gewässern der nördlichen Hemisphäre verbreitet. Groppen sind für ihre vielfältigen Lebensräume und ihre Anpassungsfähigkeit bekannt. Sie kommen in Küstengewässern, Flüssen, Seen und sogar im Brackwasser vor. Es gibt etwa 200 Groppenarten, die in 17 Gattungen unterteilt sind.
Häufige Namen
Groppen werden auch als „Lumpfish“ (engl.), „Lumpsucker“ (engl.) oder „Schröter“ (deutsch) bezeichnet. Diese Namen beziehen sich auf die Fähigkeit der meisten Groppenarten, sich mit Hilfe einer Saugscheibe, die sich auf ihrer Unterseite befindet, an Gegenstände zu heften.
Merkmale
Groppen sind kleine bis mittelgroße Fische mit einem gedrungenen Körperbau. Sie haben einen großen Kopf mit einem kleinen Maul, das mit kleinen Zähnen besetzt ist. Ihre Haut ist schleimig und kann in verschiedenen Farben und Mustern vorkommen, von braun und grau bis zu leuchtend rot und orange. Groppen haben keine Schuppen, sondern eine knochenartige, raue Haut. Ein charakteristisches Merkmal ist ihre Saugscheibe, die sich auf ihrer Unterseite befindet und aus modifizierten Bauchflossen besteht. Diese Saugscheibe ermöglicht es ihnen, sich an Felsen, Seegras oder anderen Gegenständen festzuklammern.
Lebensraum
Groppen kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor, darunter:
- Küstengewässer
- Flüsse und Seen
- Brackwasser
Sie bevorzugen kalte, sauerstoffreiche Gewässer mit einem felsigen oder sandigen Untergrund. Groppen leben meist in Tiefen von 10 bis 50 Metern, können aber auch in Tiefen von bis zu 100 Metern vorkommen.
Verhalten
Groppen sind im Allgemeinen friedliche und einzelgängerische Fische. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren, Weichtieren und Würmern. Die meisten Arten sind sitzend und verbringen den größten Teil ihrer Zeit damit, sich an Felsen oder Seegras festzuklammern. In der Fortpflanzungszeit können sie in Gruppen zusammenkommen, um sich zu paaren. Einige Arten, wie z. B. die Atlantische Gropp (Cyclopterus lumpus), kümmern sich um ihre Eier, indem sie sie auf dem Meeresboden bewachen und belüften.
Bedeutung
Groppen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie sind eine Nahrungsquelle für größere Fische, Seevögel und Robben. Einige Groppenarten, wie z. B. die Atlantische Gropp, werden auch als Nahrungsquelle für den Menschen genutzt. Die Eiern der Atlantischen Gropp, die als „Kaviar“ bezeichnet werden, sind eine Delikatesse.
Referenzen
Weitere Informationen zu Groppen finden Sie auf folgenden Websites: