Grunzbarsche - Terapontidae

Die Terapontidae, allgemein bekannt als Grunzbarsche, sind eine Familie von Barschfischen, die in tropischen und subtropischen Brack- und Salzwasserlebensräumen im Indopazifik vorkommen. Es gibt etwa 66 Arten in 10 Gattungen, die in flachen Küstengewässern, Mangrovenwäldern und Flussmündungen leben.

Gemeinsame Namen

Grunzbarsche werden auch als "grunters", "tarpons" (nicht zu verwechseln mit echten Tarpons, der Familie Elopidae) und "grunts" bezeichnet. Der Name „Grunzer“ bezieht sich auf das charakteristische Grunzgeräusch, das sie erzeugen, indem sie ihre Zähne zusammenreiben, um sich gegenseitig zu kommunizieren oder Raubtiere abzuschrecken.

Merkmale

Grunzbarsche haben einen stämmigen, seitlich abgeflachten Körper mit einer großen, abgerundeten Rückenflosse. Sie haben kleine, protrahiere Zähne, die an den Kiefern und Gaumen angeordnet sind. Die meisten Arten haben eine charakteristische, dünne, geteilte Seitenlinie, die sich entlang der Körperseite erstreckt. Die Farbe variiert je nach Art und Lebensraum, aber viele Grunzbarsche haben eine graue, braune oder grünliche Farbe mit dunklen Flecken oder Streifen.

Lebensräume

Grunzbarsche sind in einer Vielzahl von Lebensräumen zu finden, darunter:

  • Flussmündungen
  • Mangrovenwälder
  • Korallenriffe
  • Seegrasbetten
  • Felsige Küsten

Sie sind in der Regel in flachen, küstennahen Gewässern zu finden, obwohl einige Arten in Tiefen von bis zu 100 Metern vorkommen können.

Ernährung

Grunzbarsche sind Allesfresser, die sich von einer Vielzahl von Beutetieren ernähren, darunter:

  • Krebstiere
  • Würmer
  • Insekten
  • Kleine Fische
  • Pflanzenmaterial

Ihre Ernährungsgewohnheiten variieren je nach Art und Lebensraum.

Reproduktion

Grunzbarsche legen Eier, die frei im Wasser schweben. Die Larven sind pelagisch und ernähren sich von Plankton. Sobald sie größer werden, wandern sie in Küstennähe, wo sie sich in felsigen Riffen, Mangrovenwäldern und Flussmündungen niederlassen.

Wirtschaftliche Bedeutung

Einige Arten von Grunzbarschen sind für die kommerzielle Fischerei und den Freizeitfang von Bedeutung. Sie werden in bestimmten Regionen als Nahrungsquelle geschätzt, und einige Arten werden auch im Aquarienhandel verwendet.

Referenzen

  • Froese, Rainer und Pauly, Daniel (Hrsg.). (2023). FishBase. Terapontidae. Abgerufen von: https://www.fishbase.se/summary/Family-Terapontidae.html
  • Nelson, Joseph S. (2006). Fische der Welt. John Wiley & Sons.
  • Randall, John E. (2007). Fische der Korallenriffe. University of Hawaii Press.