Haloa
Haloa ist eine Gattung von Meerestieren, die zu den Stachelhäutern gehören, genauer gesagt zu den Seesternen. Es handelt sich um eine relativ kleine Gattung mit nur wenigen Arten, die hauptsächlich in der indopazifischen Region vorkommen.
Allgemeine Namen
Die Arten der Gattung Haloa werden im Allgemeinen als "Kronenseesterne" bezeichnet, da viele von ihnen einen auffälligen, kronenartigen Körper haben.
Merkmale
Haloa-Seesterne haben eine Reihe von Merkmalen, die sie von anderen Seesternen unterscheiden. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
- Ein sternförmiger Körper mit fünf oder mehr Armen.
- Eine zentrale Scheibe, von der die Arme ausgehen.
- Eine Reihe von Stacheln auf der Körperoberfläche, die bei manchen Arten auffällig groß sein können.
- Eine Reihe von kleinen, mit Saugnäpfen versehenen Füßchen auf der Unterseite der Arme, die zur Fortbewegung verwendet werden.
- Eine Öffnung im Zentrum der Scheibe, der Mund.
- Ein After auf der Oberseite der Scheibe.
Lebensräume
Haloa-Seesterne leben in einer Vielzahl von marinen Lebensräumen, darunter Korallenriffe, Seegrasbetten und felsige Küsten. Sie kommen typischerweise in flachen Gewässern vor, aber einige Arten wurden auch in größeren Tiefen gefunden.
Verbreitung
Haloa-Seesterne sind hauptsächlich in der indopazifischen Region verbreitet, einschließlich des Roten Meeres, des Indischen Ozeans und des Pazifischen Ozeans. Einige Arten wurden auch in anderen Regionen der Welt beobachtet, beispielsweise im Mittelmeer.
Beispiele für Arten
Zu den bekanntesten Arten der Gattung Haloa gehören:
- Haloa attenuata
- Haloa cordifera
- Haloa cucullata
- Haloa japonica