Hapalogaster

Hapalogaster ist eine Gattung von Hummern, die in der Familie der Homaridae vorkommt. Es ist eine relativ kleine Gattung, die nur fünf beschriebene Arten enthält. Diese Hummer sind durch ihre einzigartige, schlanke Körperform und die langen, dünnen Scheren gekennzeichnet, die ihnen den Namen „Langarmhummer“ eingebracht haben. Sie kommen im westlichen Atlantik und im östlichen Pazifik vor und bewohnen eine Vielzahl von Meereslebensräumen.

Gemeinsame Namen

Die Arten von Hapalogaster sind im allgemeinen Sprachgebrauch als "Langarmhummer" bekannt. Dieser Name bezieht sich auf ihre langen, dünnen Scheren, die im Verhältnis zu ihrem Körper auffallend lang sind. Abhängig von der Art und dem geografischen Gebiet können sie auch als "Zwerghummer" oder "Spinnenhummer" bezeichnet werden.

Merkmale

Die Hummer der Gattung Hapalogaster weisen mehrere charakteristische Merkmale auf, die sie von anderen Hummern unterscheiden. Zu diesen Merkmalen gehören:

  • Schlanker Körper: Im Vergleich zu anderen Hummern haben sie einen länglichen, schlankeren Körper.
  • Lange, dünne Scheren: Ihre Scheren sind im Verhältnis zu ihrem Körper außergewöhnlich lang und dünn.
  • Kleine Grösse: Die meisten Hapalogaster-Arten bleiben relativ klein, erreichen nur eine maximale Länge von etwa 15 cm.
  • Glatte, glatte Carapax: Im Gegensatz zu anderen Hummern ist ihre Carapax (der obere Teil ihres Körpers) glatt und ohne Stacheln oder Kämme.

Lebensräume

Hapalogaster-Arten kommen in verschiedenen Meereslebensräumen vor, darunter:

  • Felsriffe: Sie werden häufig in felsigen Küstenlebensräumen gefunden, wo sie sich zwischen Felsen und Spalten verstecken können.
  • Korallenriffe: Einige Arten bewohnen Korallenriffe, wo sie Schutz und Nahrung finden.
  • Sand- und Schlammböden: Manche Hapalogaster-Arten bevorzugen sandige oder schlammige Böden, wo sie sich in den Untergrund eingraben können.

Arten

Die Gattung Hapalogaster umfasst fünf beschriebene Arten:

  • Hapalogaster dentatus
  • Hapalogaster greenei
  • Hapalogaster merrimani
  • Hapalogaster snyderi
  • Hapalogaster validus

Referenzen