Harlekingarnele - Hymenocera

Die Harlekingarnele, auch bekannt als Clown-Garnele, ist eine kleine, farbenfrohe Garnele, die in den Korallenriffen des Indopazifiks vorkommt. Sie ist für ihre auffällige orange-rote Farbe mit weißen Flecken bekannt und wird oft von aquaristischen Liebhabern wegen ihres einzigartigen Aussehens und ihrer friedlichen Natur geschätzt.

Wissenschaftliche Klassifizierung

Die Harlekingarnele gehört zur Familie der Hippolytidae und zur Gattung Hymenocera. Ihr wissenschaftlicher Name ist Hymenocera picta.

Merkmale

Harlekingarnelen zeichnen sich durch ihre leuchtend orange-rote Farbe mit weißen Flecken aus, die ihnen ihr charakteristisches Aussehen verleihen. Ihr Körper ist oval geformt und erreicht eine Länge von etwa 3 cm. Ihre Antennen sind lang und dünn und ihre Augen sind groß und schwarz.

Lebensraum und Verbreitung

Harlekingarnelen kommen in den Korallenriffen des Indopazifiks vor, von der Küste Ostafrikas bis nach Indonesien, den Philippinen und Japan. Sie bevorzugen flache Riffe mit reichlich Korallenbewuchs, wo sie Schutz und Nahrung finden können.

Verhalten und Ernährung

Harlekingarnelen sind tagaktive Tiere und ernähren sich hauptsächlich von Seepocken, die sie mit ihren kräftigen Scheren von Felsen und Korallen entfernen. Sie sind auch dafür bekannt, kleine Weichtiere und andere kleine Wasserorganismen zu fressen.

Fortpflanzung

Die Fortpflanzung bei Harlekingarnelen erfolgt durch äußere Befruchtung. Die Weibchen legen Eier, die sie an ihren Schwänzen tragen, bis sie schlüpfen. Die Larven sind planktonisch und entwickeln sich über mehrere Stadien, bevor sie sich zu jungen Garnelen verwandeln.

Bedeutung für den Menschen

Harlekingarnelen sind ein beliebtes Objekt für Aquarianer, die sie wegen ihrer Schönheit und ihres friedlichen Verhaltens schätzen. Es wird jedoch empfohlen, sie nicht mit anderen kleinen, empfindlichen Garnelenarten zu vergesellschaften, da sie ihre Artgenossen angreifen können.

Referenzen