Hemiramphidae

Die Hemiramphidae, allgemein bekannt als Halbschnäbel oder Halbschnäbel, sind eine Familie von Knochenfischen, die zur Ordnung Beloniformes gehören. Es gibt etwa 69 Arten in 10 Gattungen, die weltweit in tropischen und subtropischen Meeren vorkommen. Halbschnäbel sind durch ihre einzigartigen, schnabelartigen Unterkiefer gekennzeichnet, die deutlich länger als ihre Oberkiefer sind.

Merkmale

Halbschnäbel sind schlanke, torpedoförmige Fische mit länglichen Körpern. Die meisten Arten haben einen verlängerten Unterkiefer, der einem Schnabel ähnelt. Dieser Schnabel wird verwendet, um an der Wasseroberfläche nach Beute zu suchen, wobei sie in der Regel kleine Krebse, Insekten und kleine Fische jagen. Ihr Oberkiefer ist klein und kann zum Festhalten von Beute eingesetzt werden. Sie haben auch einen schlanken, zusammengedrückten Körper mit einem kurzen, abgerundeten Rückenflossen, der sich weit hinten auf dem Körper befindet. Die Afterflosse ist ebenfalls klein und steht direkt vor der Schwanzflosse. Die meisten Halbschnäbel haben silberne oder blaue Rückseiten und silberne oder weiße Bäuche. Ihre Schuppen sind klein und zykloid.

Lebensräume

Halbschnäbel leben in Küstennähe in tropischen und subtropischen Meeren weltweit. Sie bevorzugen flaches Wasser, wie z. B. Lagunen, Flussmündungen und Riffe. Einige Arten kommen auch in Brackwasser oder sogar im Süßwasser vor. Sie sind pelagische Fische, das heißt, sie leben in der Wassersäule und schwimmen nicht am Meeresgrund. Einige Arten sind dafür bekannt, große Schulen zu bilden, während andere eher einsam leben.

Verhalten

Halbschnäbel sind tagsüber aktive Fische, die sich in der Nähe der Wasseroberfläche aufhalten und nach Beute suchen. Sie sind schnell und wendig, mit der Fähigkeit, schnell auszubrechen und aus dem Wasser zu springen. Während der Paarungszeit springen Halbschnäbel oft aus dem Wasser, um sich gegenseitig zu zeigen. Sie können auch mit ihren Schnäbeln aneinander stoßen. Manche Halbschnäbel sind dafür bekannt, an der Wasseroberfläche zu ruhen, mit ihrem Schnabel aus dem Wasser stecken.

Ökonomische Bedeutung

Einige Arten von Halbschnäbeln, wie z. B. der atlantische Halbschnabel, sind für den Menschen von Bedeutung, da sie in einigen Teilen der Welt als Nahrungsmittel gefangen werden. Sie werden auch als Köderfische für andere Fische verwendet. Außerdem sind sie ein beliebtes Ziel für Sportangler.

Referenzen